Eine Schutzengelanekdote
Anekdoten
Der Park ist von einer Mauer umgeben und hat einige Tore. Diese werden morgens aufgesperrt und abends zugesperrt. Das aber hatte Abt Otto nicht bedacht. Und so stand er bei Einbruch der Dunkelheit vor dem abgesperrten Sankt Veiter Tor und konnte nicht mehr hinaus. Nun war guter Rat teuer. Tor und Mauer waren zu hoch, um hinüberzuklettern. Sein Handy hatte der Abt nicht dabei. Unschlüssig stand er da in Kälte und Dunkelheit.
Schutzengel in Menschengestalt
Plötzlich hörte er Schritte. Ein junger Mann, er stellte sich als Florian vor, hatte die Sperrstunde ebenfalls übersehen. Gemeinsam wurde nach einer Möglichkeit gesucht, den Tiergarten irgendwie zu verlassen. Während Abt Otto nach einem Holz als Überstiegshilfe suchte, entdeckte Florian unweit des Tores eine Mülltonne. Ja! So müsste es gelingen! Florian erstieg die Mauer und half Abt Otto hinauf. Flugs sprang Florian in die Freiheit und fing Abt Otto gekonnt auf, als dieser sprang. Beide blieben unverletzt, und die geplatzte Hosennaht war nicht weiter schlimm. Für Abt Otto ist klar: „In Wien gibt es nicht nur nette Menschen, sondern auch Schutzengel in Menschengestalt!“

Buchtipp: Beten, Herr Pfarrer!
Weitere lustige Anekdoten finden Sie in "Beten, Herr Pfarrer!" von Bernadette Spitzer.
Beten, Herr Pfarrer! – Anekdoten zwischen Alltag und Altar. Von Bernadette Spitzer, 176 Seiten, ISBN: 978-3-85351-332-3, EUR 27,00