"Die Schlüssel des Himmelsreichs"

Anekdoten
Ausgabe Nr. 26
  • Heiter bis heilig
Autor:
Sperrt der Schlüssel im Himmelreich?
Sperrt dieser Schlüssel wohl im Himmelreich auf? ©pixabay.com/7Andreea C

Im Religionsunterreicht besprach die Lehrerin das Bekenntnis des Petrus aus dem Matthäusevangelium mit den Schülern. Bei der Wiederholung in der darauffoldenden Stunde verstand eine Schülerin beim Einflüstern, zum Schmunzeln der Kollegen, nicht Himmelreich sondern Himalaya.

Ingrid Aichmair unterrichtete Biologie in einem Wiener Gymnasium im 12. Bezirk und war Klassenvorstand.

Werbung

Schlüssel des Himmelreich

Die Kollegin, die in dieser Klasse Religion unterrichtete, besprach mit der Klasse das Bekenntnis des Petrus aus dem Matthäusevangelium 16,13ff. Darin fällt die berühmte Ankündigung Jesu an Petrus: „Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben.“ Die Lehrerin erklärte, dass diese Stelle als Übertragung des Primat-Amtes an Petrus interpretiert wird.

Schlüssel zum Himmelreich oder Himalaya?

In der darauffolgenden Stunde machte sie eine kurze Wiederholung und fragte eine Schülerin: „Mit welchen Worten hat Jesus dem Petrus die Übertragung des Primat-Amtes angekündigt?“ Die Gefragte hatte keine Ahnung, manche Mitschüler aber schon. Helfen wollend flüsterten sie ihr etwas zu. Schließlich gab sie wieder, was sie über die „Stille Post“ verstanden hatte: „Dir will ich die Schlüssel des Himalayas übergeben.“

©Wiener Domverlag

Buchtipp: Beten, Herr Pfarrer!

Weitere lustige Anekdoten finden Sie in "Beten, Herr Pfarrer!" von Bernadette Spitzer.

 

Beten, Herr Pfarrer! – Anekdoten zwischen Alltag und Altar. Von Bernadette Spitzer, 176 Seiten, ISBN: 978-3-85351-332-3, EUR 27,00 

 

Hier geht es zur Buchbestellung

Schlagwörter
Autor:
  • Bernadette Spitzer
Werbung

Neueste Beiträge

| Soziales
Advertorial

Mit Miina erhalten Sie schnell und unkompliziert genau die Unterstützung, die Sie im Alltag oder in Pflegesituationen benötigen.

 

| Kunst und Kultur
Interview mit Wiener Krimiautorin

Ende Juli ist die Wiener Krimiautorin Mina Albich mit einer Schulklasse der Berliner Bettina-von-Arnim-Schule die „Mord-Schauplätze“ ihres ersten Werkes „Mexikoplatz“ in Wien abgegangen. Der SONNTAG war mit dabei und hat die Krimiautorin interviewt.

| Spiritualität
Sommergespräche - Teil 6

„Alles wird gut, Oida!“ schreibt Eva Karel in ihrem neuen, gleichnamigen Buch. Wie das gelingen kann? Mit mehr Herz statt Hirn. Mehr Wir statt Ich. Mit Viktor Frankl und einem Hund. Denn Angst, Ratlosigkeit und Zorn gehören Gassi geführt.