Das Unperfekte zulassen

Warmherzige Komödie
Ausgabe Nr. 48
  • Kunst und Kultur
Autor:
„Schenkst du noch oder liebst du schon?“ könnte ein Motto der Komödie lauten.
„Schenkst du noch oder liebst du schon?“ könnte ein Motto der Komödie lauten. ©Neue Visionen

Die sympathische Komödie „Das perfekte Geschenk“ lenkt im hektischen Vorweihnachtstrubel den Blick auf die wahren weihnachtlichen Werte.

Weihnachten – das Fest der Liebe, nicht der Perfektion. Doch genau daran scheitern viele: Das Geschenk soll großartig sein, die Stimmung harmonisch, das Essen gelingen. Die französische Komödie „Das perfekte Geschenk“ zeigt mit viel Humor, wie solche Erwartungen Familien ins Chaos stürzen können – und wie befreiend es ist, wenn wir den Druck loslassen.

Werbung

Nachsicht und Nähe in der Komödie

Charlotte (Camille Lellouche) hat genug von peinlichen Präsenten, die ihr Single-Dasein unterstreichen. Als ihr zum Geburtstag der Auftritt eines Strippers geschenkt wird, nimmt sie den jungen Mann kurzerhand mit zum familiären Weihnachtsessen. Doch auch ihre Geschwister bringen Überraschungen mit: eine Ehekrise, ein naives Popsternchen und jede Menge Missverständnisse. Der Gabentisch wird zum Schauplatz für eine turbulente, aber herzerwärmende Feier.
 

Die Botschaft der Komödie

Die Botschaft des Films passt in den Advent: Liebe misst sich nicht an perfekten Geschenken. Das Fest lebt von Begegnungen, von Nähe und Nachsicht. Interessant ist auch der kulturelle Blick: Für diese jüdische Familie in Frankreich gehört ein Weihnachtsessen mit Geschenken selbstverständlich dazu – ein Hinweis darauf, wie stark Weihnachten als Fest der Gemeinschaft wirkt, über Grenzen hinweg.

Komödie als heitere Auszeit vom Trubel

„Das perfekte Geschenk“ bietet Gelegenheit für eine heitere Auszeit vom Vorweihnachtsstress und über die kleinen und großen Missgeschicke zu schmunzeln, die uns wohl allen vertraut sind. Regisseurin Raphaële Moussafir wirft einen genauen Blick auf zwischenmenschliche Herausforderungen. Mit Gérard Darmon, Chantal Lauby und Camille Lellouche glänzt ein Ensemble, das Wärme und Witz vereint. Ab jetzt im Kino. 

©imdb

Filmtipp

Das perfekte Geschenk, Originaltitel: Les cadeaux, 2024, 1 Std. 24 Min, Regisseure: Raphaële Moussafir, Christophe Offenstein.


Weitere Informationen zum Film
 

Autor:
  • Portraitfoto von Agathe Lauber-Gansterer
    Agathe Lauber-Gansterer
Werbung

Neueste Beiträge

Advertorial
Advent- und Weihnachtszeit
Kunst und Kirche

Wer für Advent und Weihnachten auf der Suche nach Dingen ist, die nicht nur das Herz erfreuen, sondern auch die Sehnsucht nach Tiefe stillen, ist bei „Kunst und Kirche“, dem Fachgeschäft für religiöses Kunsthandwerk und Kultur am Stephansplatz genau richtig.

| Spiritualität
Himmel und Erde

Am 23. November erscheint es: Unser Weihnachtsmagazin 2025 mit dem Titel "Mehr Licht". Dieses Jahr steht unser "Himmel & Erde"-Magazin ganz im Zeichen des Ehrenamtes.

Tag der Menschen mit Behinderung

1993 haben die Vereinten Nationen den 3. Dezember als den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen ausgerufen. Seither gibt es an diesem Tag Jahr für Jahr auf der ganzen Welt zahlreiche Aktionen, um ein Bewusstsein für die Anliegen und Probleme von Menschen mit Behinderung zu schaffen. In der Erzdiözese Wien wird am Tag der Menschen mit Behinderung jedes Jahr ein Gottesdienst im Stephansdom gefeiert.