Fußball-Rosenkranz für Mama

Anekdoten
Ausgabe Nr. 41
  • Heiter bis heilig
Autor:
Rot-Grüner Rosenkranz
Tägliches Gebet: Im Oktober wird in manchen Gemeinden täglich in der Kirche der Rosenkranz gebetet. Dieser Brauch geht auf Papst Leo XIII. (1878–1903) zurück. ©Jacek Halicki

Erfahre im Rosenkranzmonat Oktober, wie ein Zwölfjähriger einen einzigartigen Rosenkranz für seine fußballbegeisterten Mutter bastelte.

Der Oktober ist in der Kirche der Rosenkranzmonat und passend dazu erreichte uns eine Geschichte aus Tirol: Der zwölfjährige Lukas aus Sankt Johann besuchte den Firmkurs. In seiner Heimat ist es üblich, bereits in diesem Alter gefirmt zu werden.

Werbung

Rosenkranz in Vereinsfarben

Auf einem Firmvorbereitungswochenende sollten die Kinder für einen Elternteil einen Rosenkranz basteln. Lukas wollte ihn seiner Mutter geben. Er überlegte: „Die Mama betet eigentlich nicht  so gerne. Wie kann ich ihn gestalten, damit er ihr Freude macht?“ Und dann kam ihm eine Idee: „Mama geht gerne auf den Fußballplatz. Ich nehme die Perlen in den Farben des SK Sankt Johann.“ Sprach’s und tat es. Und deshalb ist der Rosenkranz seiner Mutter in den Farben dieses Fußballclubs gehalten – rot und grün. 

Autor:
  • Bernadette Spitzer
Werbung

Neueste Beiträge

| Spiritualität
Gebetsapp

Als „Nummer 1 Gebetsapp der Welt“ bewirbt sich die Gebetsapp Hallow selbst. Promis wie US-Sängerin Gwen Stefani und Kaiser-Urenkel und Rennfahrer Ferdinand Habsburg nutzen die App. Der SONNTAG hat einen Selbstversuch mit der Gebetsapp gestartet.

| Soziales
Advertorial

Mit Miina erhalten Sie schnell und unkompliziert genau die Unterstützung, die Sie im Alltag oder in Pflegesituationen benötigen.

 

| Sonntagsjause
Sonntags-Jause

Bei der SONNTAGs-Jause war diesmal Pater Manuel Sandesh, Ordenspater und Rapper zu Gast. Zum Welttierschutztag wurde auch an den Hund der Chefredakteurin gedacht: Zur Jause gab es für Mops "Wilma" einen Hundekeks.