Auf das Wesentliche konzentrieren

Fastenzeit - Familientauglich
Exklusiv nur Online
  • Spiritualität
Autor:
Geradezu schade: Wenn es in der Fastenzeit nur um einen schmerzvollen Verzicht geht und nicht mehr. ©alenkadar

Um gerade auch Familien durch die Fastenzeit zu begleiten, hält der Katholische Familienverband verschiedene Angebote bereit, die alltagstauglich, vor allem aber eben auch familientauglich sind.

Fasten kann eine bereichernde Erfahrung sein“, sagt Familienverbandspräsident Peter Mender. „Ich durfte selbst erleben, wie sehr es helfen kann, innezuhalten und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.“ Ganz wichtig dabei: dass es nie um eine Leistung oder gar eine Verpflichtung geht. „Das Wichtige sind kleine, bewusste Schritte. Das Ausprobieren, was einem guttut und für sich entdecken, welche Form des Innehaltens passt – sei es beim Essen, bei der Mediennutzung oder im Alltag generell.“
 

Werbung

Gewohnheiten hinterfragen

Eine Möglichkeit, solche kleinen bewussten Schritte als Familie zu setzen,  ist etwa die Aktion „Gutes Leben“ des Katholischen Familienverbandes. Ihr Ziel: alle Familienmitglieder zusammen-zubringen, sie zu gemeinsamen Aktionen und Unternehmungen anzuregen und daraus einen Mehrwert für den Familienalltag entstehen zu lassen.  Zu jeweils einem Thema werden zum Grundgedanken „Die Fastenzeit ist eine gute Zeit, um zur Ruhe zu kommen und sich auf das Wesentliche zu besinnen“ via App täglich Impulstexte, Anregungen für familienintern zu be-wältigende Herausforderungen und am Ende auch Feierelemente für die Karwoche geliefert. Dazu gibt es einen konkreten Vorschlag, wie das Gelingen der Vorhaben dokumentiert und damit sichtbar gemacht werden kann. Das Benutzen der App ist dabei ganz einfach: Sie suchen in den Stores auf Ihrem Smartphone unter dem Suchbegriff „Gutes Leben“. Kostenlos, werbefrei und anonym können Sie sich dann die App auf Ihr Handy laden und finden dort alles, was Sie brauchen.

Neben der Aktion „Gutes Leben“ bietet der Familienverband auch heuer wieder die „aktion plus minus“, die sich nicht nur für Familien, sondern auch durchwegs für Schulklassen eignet. „Plakate oder der Fastenstrauch zum Bekleben und ein ganz spezielles Angebot für Jugendliche, die ,Boomerang-App‘, helfen, Fastenvorsätze durchzuhalten, Fortschritte zu dokumentieren und das Gemeinschaftsgefühl zu fördern“, so Peter Mender. 
 

Fasten to go

Eine neue und unkomplizierte Möglichkeit, die Fastenzeit bewusst zu erleben, gibt es in diesem Jahr über den WhatsApp-Channel des Familienverbandes. Dort werden täglich einfache Impulse zum Nachdenken, leichte Rezepte, Psalmen und Gesprächsanregungen geteilt. „So kann jeder im eigenen Tempo kleine Momente der Achtsamkeit in seinen Alltag integrieren“, bringt Peter Mender die Grundidee von „Fasten to go“ auf den Punkt.
 

 

Autor:
  • Red
Werbung

Neueste Beiträge

Advertorial
Biblisch genießen
Grabesritter

Das Projekt mit dem Olivenöl betreibt der Orden der Grabesritter in Österreich seit 16 Jahren.

| Theologie
Orden

Unter den Mitglieder des Ordens der Augustiner gab es einige prägende Gestalten.

| Kunst und Kultur
Ausstellung im Dommuseum

Die neue Ausstellung im Dom Museum Wien spürt dem Thema „Arbeit“ mit künstlerischen Mitteln nach. Zwischen biblischem Auftrag und gesellschaftlicher Realität entfaltet sich ein vielschichtiger Dialog zwischen historischen Sakralkunstwerken und zeitgenössischer künstlerischer Arbeit.