Alles Tonband ...

Anekdoten
Ausgabe Nr. 36
  • Heiter bis heilig
Autor:
Die Auftritte der Wiener Sängerknaben sind beliebt.
Weltberühmt: die Auftritte der Wiener Sängerknaben sind beliebt. © Andy Wenzel-BKA

Wo sind die Sängerknaben? Jürgen Partaj, Direktor der Hofburgkapelle, beobachtet stets engagiert, wie die sonntäglichen Gottesdienste vom Publikum und den Mitfeiernden angenommen werden.

Gäste aus aller Welt strömen zu den Messen, denn diese werden von den Sängerknaben musikalisch gestaltet – eine besondere Attraktion, für viele abseits der Frömmigkeit. 

Werbung

Sängerknaben auch auf Bildschirmen

Damit man das Geschehen gut beobachten kann, gibt es Bildschirme. So können die Sängerknaben auch gesehen werden, denn sie singen ganz oben am Chor in der gotischen Kapelle und kommen erst zum Schluss nach unten, um noch ein extra Lied zu singen, gleichsam als Zugabe. 

Sängerknaben singen jede Woche live

Lediglich auf der Mittleren Empore gibt es keine Videoübertragung. Das führte zu einer Beschwerde eines Besuchers. Er vermutete, dass die gesamte Messe lediglich vom Tonband abgespielt worden sei. Jürgen Partaj versicherte ihm, dass die Sängerknaben und die Musiker wirklich jede Woche live singen und spielen. Er lädt herzlich zum Besuch und Mitfeiern ein.

©Wiener Domverlag

Buchtipp: Beten, Herr Pfarrer!

Weitere lustige Anekdoten finden Sie in "Beten, Herr Pfarrer!" von Bernadette Spitzer.

 

Beten, Herr Pfarrer! – Anekdoten zwischen Alltag und Altar. Von Bernadette Spitzer, 176 Seiten, ISBN: 978-3-85351-332-3, EUR 27,00 

 

Hier geht es zur Buchbestellung

Schlagwörter
Autor:
  • Bernadette Spitzer
Werbung

Neueste Beiträge

| Wien und Niederösterreich
Wozu Pilgern?

Zwölf gute Gründe, an der Männerwallfahrt am 9. November nach Klosterneuburg teilzunehmen. Beginn um 14:00 Uhr, Treffpunkt bei der Weidlingerstraße/Agnesstraße in Klosterneuburg.

| Leben
Problemfelder der Bioethik

Eizellen einfrieren und später dann Kinder bekommen: Dies wird als die Möglichkeit schlechthin verkauft. Die Wiener Ethikerin Susanne Kummer sieht diese Entwicklung hingegen sehr kritisch. Wichtiger sei laut Kummer eine Gesellschaft, die Elternschaft wertschätzt.

Advertorial
Biblisch genießen
Grabesritter

Das Projekt mit dem Olivenöl betreibt der Orden der Grabesritter in Österreich seit 16 Jahren.