25 Jahre Weihnachtsspiel in Sankt Markus
Krippenspiel im Dekanat FloridsdorfDiakon Zlatko hat den Text verfasst, der das Geschehen von Weihnachten auf die „Bühne“ in der Kirche bringen will. Am Beginn steht die Begegnung der Jungfrau Maria mit ihren Eltern Joachim und Anna. Was bewegt an die 40 Kinder, Jugendliche und Eltern, Jahr für Jahr bei dieser Verkündigung mitzuwirken?
Warum Jugendliche beim Weihnachtsspiel mitmachen
Die 21-jährige Kathi ist seit ihrem achten Lebensjahr dabei. Heuer spielt sie zum dritten Mal die Gottesmutter Maria. „Es ist eine Freude, in der Vorweihnachtszeit hier zugleich auch Freunden aus der Jugendzeit zu begegnen“, sagt sie. Für Tina, sie spielt Elisabeth, ist Weihnachten „auch ein Familienfest“. Sie schätzt, was Diakon Zlatko mit den Jugendlichen in 25 Jahren aufgebaut hat. Tina ist seit 2014 in der Pfarre engagiert. Sie hilft heute in der Firmvorbereitung mit. Sara spielt Anna, die Mutter der Jungfrau Maria, und auch den „König Kaspar“. Seit der Erstkommunion engagiert sich Sara beim Weihnachts- und Passionsspiel der Pfarre. Die drei Könige suchen das neugeborene Kind - ob sich Jesus auch heute finden lässt? „Aber natürlich“ meint „König Kaspar“, und ergänzt: „Überall, auch hier bei uns.“
"Josef ist auch mir ein Fürsprecher“
Auch der ansonsten stille Josef, der Nährvater Jesu, der kein Wort in der Bibel sagt, kommt zu Wort. „Mir ist es eine Ehre, dass ich den heiligen Josef darstellen darf. Josef ist auch mir ein Fürsprecher“, sagt Martin. Und weiter: „Für meine Freunde ist Weihnachten meist nur ein traditionelles Fest.“ Martin kennt sich in der Bibel gut aus: „Ich denke auch an den Propheten Jesaja, der vom Volk berichtet, das im Dunkeln lebt und den Messias erwartet. Weihnachten und die Geburt Jesu erhellen auch mein Leben.“ Nicht nur beim Weihnachtsspiel am 18. Dezember.
Zur Pfarre:
Pfarre St. Markus
Marco-Polo-Platz 8
1210 Wien
Mittwoch, 18. Dezember 2024 um 19 Uhr.
Erreichbar mit dem Bus 36A und 36B (von der U1 Leopoldau) bis zur Schwanngasse