22. Oktober bis 2. November
Highlights
Tipps der Woche

Nacht der 1.000 Lichter
Wann und Wo? 31.10. 18:00, Pfarre Perchtoldsdorf, 2380 Perchtoldsdorf, Marktplat 14
Die Nacht der 1.000 Lichter am 31. Oktober abends ist eine Vigilfeier zum Hochfest Allerheiligen. Sie stimmt ein auf das Allerheiligenfest und findet auch heuer wieder in den Pfarren statt. Kirchen, Kapellen, besondere Orte, Wege, Labyrinthe - viele verschiedene Projekte laden dazu ein, in eine besondere Atmosphäre einzutauchen. Nähere Infos über die Pfarren finden Sie unter: nachtder1000lichter.at

„Gestalten der Bibel – Gottes verlängerter Arm?“: Vortrag
Wann und Wo? 3.11, 18:00 Uhr, Otto-Mauer-Zentrum, 1090 Wien, Währingerstraße 2–4
Der Vortrag über das Buch der Bücher wird von Anton Kalkbrenner vorgetragen. Es lebt von unterschiedlichsten Charakteren und Persönlichkeiten. Bei manchen dürfen wir annehmen, dass sie auch historische Gestalten sind. Die Bibel beschönigt nicht, wenn sie das Verhalten und Treiben verschriftlicht. Anmeldung und Infos unter: ka.forumzeitundglaube@edw.or.at

„Plauderbankerl goes Friedhof“ Kommen Sie noch bis 4. November vorbei
Wann und Wo? bis 4.11., Friedhof Hennersdorf, 2332 Hennersdorf, Teichfeldgasse
Interessierte können das Gesprächsangebot, jeweils am Dienstag von 16:00 bis 18:00 Uhr am Friedhof Hennersdorf an nehmen und beim Plauderbankerl zum reden vorbeikommen.
Weitere Termine:
Zeit für Gott
- 22. 10. 19:30 Uhr
Rosenkranzgebet
Mariensäule, Hauptplatz, 2700 Wiener Neustadt - 25. 10. 16:00 Uhr
Liturgischer Gedenktag
Klosterkapelle, Hartmanngasse 7, 1050 Wien - 26. 10. 10:00 Uhr
Heilige Messe
Pfarre Oberlaa, Oberlaaer Platz, 1100 Wien
Veranstaltungen
- 25.10., 9:00 bis 16:00 Uhr
Flohmarkt
Gemeindesaal, 2114 Großrußbach - 21.10 bis 30.10.
Großer Bücherflohmarkt
Die genauen Uhrzeiten finden Sie unter: pfarreburjan.at
Pfarrsaal, 1150 Wien, Meiselstraße 1 - 26.10., 15:00 Uhr
Einblicke in die Sammlung des Stiftes
Kaisersaal des Stiftes Heiligenkreuz, 2532 Heiligenkreuz
Radio & TV
- Täglich
Missio Gottesdienst-Livestream
Montag: 17:00 Uhr Kindermesse
Dienstag bis Sonntag: 12:00 Uhr Mittagsmesse
Link zum Livestream -
26. 10. 8:20 Uhr
Radio-Übertragung.
Sonntagsevangelium. Es liest Dompfarrer Toni Faber, Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn.
radio klassik Stephansdom -
26. 10. 10:00 Uhr
TV- und Radioübertragung.
Evangelischer Gottesdienst aus der Pfarrgemeinde A.B. Oberwart / Burgenland
ORF III und ORF-Regionalradios
Zum Nachhören und Nachsehen


Die "Morgengedanken" und andere Religionssendungen können Sie unter religion.orf.at/radio/ nachhören, beziehungsweise unter religion.orf.at/tv/ nachsehen.
Zeit für Gespräch
- 00:00–24:00 Uhr
Telefonseelsorge
142 (Notruf)
online telefonseelsorge.at
- 12:00–20:00 Uhr
Plaudernetz
05 1776 100
online plaudernetz.at
- 11:00–19:00 Uhr
Gesprächsinsel
Freyung 6A, 1010 Wien
0664 610 12 67
- 00:00– 24:00 Uhr
Sozialpsychiatrischer Notdienst
01 31 330
- 00:00– 24:00 Uhr
Krankenhaus- und Pflegeheimseelsorge
0664 515 52 20
online: krankenhaus-seelsorge.at
- 00:00– 24:00 Uhr
Rat auf Draht für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen. Anonym und kostenlos
147
online: rataufdraht.at
- 00:00– 24:00 Uhr
Männer-Info
Krisenberatung. Anonym, vertraulich, kostenlos. Bei Bedarf wird auch gedolmetscht
0800 400 777
- 00:00– 24:00 Uhr
Frauennotruf
Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt.
W: 01 71 71 9, NÖ: 0800 222 555

radio klassik Stephansdom
-
22.10. 17:30 Uhr
Perspektiven:
Don Camillo & Peppone. Literaturwissenschaftlerin Gudrun Trausmuth über die Neuauflage der humorvollen und bis heute beliebten Erzählungen von Giovannino Guareschi. Gestaltung: Veronika Bonelli. -
24.10. 17:30 Uhr
quergehört.
Aus den Lebenswegen und Perspektiven der Wortredaktion. -
26.10. 8:20 Uhr
Evangelium.
Es liest Dompfarrer Toni Faber, Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn. -
26.10. 10:15 Uhr
Hochamt am 30. Sonntag im Jahreskreis aus dem Wiener Stephansdom.
Zelebrant: Ordinariatskanzler Gerhard Gruber, Musik: Michael Haydn: Hieronymus-Messe. -
27.10. 17:30 Uhr
Perspektiven.
Vom Wert der Neutralität. „Es gibt ein Spannungsverhältnis zwischen Neutralität und Solidarität“, sagt Militärbischof Werner Freistetter. Gestaltung: Stefan Hauser u. Stefan Kronthaler. -
29.10. 17:30 Uhr
Perspektiven.
Sterben üben. Die Romanautorin Katharina Feist-Merhaut über Erinnerung, Nähe und das, was bleibt. Gestaltung: Stefan Hauser.
Empfangsmöglichkeiten: Terrestrisch im Raum Wien analog auf 107,3 MHz. Über Kabelplus analog auf 106,4 MHz. Im Digital-Netz von T-Mobile A auf Kanal 863. Österreichweit im Digitalradio DAB+. radioklassik.at