Schlagwort: Religion

Teil der Frauenbewegung: Hermine Müller (Nord-Vikariat), Christine Saliger (Vikariat Wien) und Martina Secco (Süd-Vikariat).
| Soziales
80 Jahre Frauenbewegung

Mit einem Festgottesdienst im Stephansdom mit dem Apostolischen Administrator Josef Grünwidl und einer Agape feiert die Katholische Frauenbewegung der Erzdiözese Wien am 26. September ihr 80-jähriges Bestehen. Der SONNTAG fragte Frauen aus allen drei Vikariaten, warum sie mit dabei sind.

Salomo ist alles, was einen König ausmacht: im Guten und Schlechten.
| Bildung
Sommerliche Bibelporträts

Salomo, Sohn und Nachfolger Davids, ist ein König, der zu groß ist, um wahr zu sein. In jeder Hinsicht. Von ihm wird in zwei Versionen erzählt. Die eine Version steht im ersten Buch der Könige.

| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über die "Grabenkämpfe" in unserer Kirche zwischen den "konservativen" und den "linken" Kräften.

Werbung
Gerzy Keszler mit zwei Hüten in seinem Kostümfundus.
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Gary Keszler zu Gast in der SONNTAGs-Jause! Der Begründer des Life Balls erzählt über seine Tätigkeit als Aktivist und wie es dazu kam, dass Kardinal Schönborn sein Verbündeter im Kampf gegen AIDS wurde.

Beim Weltjugendtag in Rom waren auch 500 Jugendliche aus Österreich mit dabei.
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer schreibt über die unterschiedliche Wahrnehmung unserer Jugend.

Hoffnung: Jesus ist von den Toten auferstanden.
| Theologie
Altes und Neues Testament

Auch für das Alte und Neue Testament ist Hoffnung mehr als ein Ausdruck der Erwartung einer baldigen oder fernen Zukunft. Hoffnung zieht sich wie ein roter Faden durch viele biblische Texte.

Mina Albich und ihr erster Krimiroman "Mexikoplatz" vor der Kirche am Mexikoplatz Wien.
| Kunst und Kultur
Interview mit Wiener Krimiautorin

Ende Juli ist die Wiener Krimiautorin Mina Albich mit einer Schulklasse der Berliner Bettina-von-Arnim-Schule die „Mord-Schauplätze“ ihres ersten Werkes „Mexikoplatz“ in Wien abgegangen. Der SONNTAG war mit dabei und hat die Krimiautorin interviewt.

Eva Karels Geheimrezept ist Humor: „Wenn ich mich selbst freundlich am Schauferl habe, komme ich so viel besser durch.“
| Spiritualität
Sommergespräche - Teil 6

„Alles wird gut, Oida!“ schreibt Eva Karel in ihrem neuen, gleichnamigen Buch. Wie das gelingen kann? Mit mehr Herz statt Hirn. Mehr Wir statt Ich. Mit Viktor Frankl und einem Hund. Denn Angst, Ratlosigkeit und Zorn gehören Gassi geführt.

| Heiligenschein
Ordenspionierin und TV-Heilige

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Johanna und Christa mögen einander seit Jahrzehnten und gehen gerne in die Kirche
| Heiter bis heilig
Anekdoten

Die 88-jährige Johanna lebt allein und noch immer großteils selbständig in ihrem Haus im steirischen Bruck. Da sie Betreuung benötigt, kümmert sich jemand um kleinere Aufgaben.

Mut: Laurentius schützte die Armen und das Erbe der Kirche mit seinem Leben.
| Heiligenschein
Der Patron der Köche

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.