Schlagwort: Politik

Die Ehemalige Synagoge in Sankt Pölten.
| History
Sankt Pölten

In Zusammenarbeit mit dem Institut für jüdische Geschichte Österreichs ist in Sankt Pölten aus der Ehemaligen Synagoge ein lebendiger Erinnerungsort für die Geschichte der jüdischen Bevölkerung geworden.

Johannes Moravitz im Portrait.
| Weltkirche
Glaubenszeugnis

Seit zwei Jahren lebt Johannes Moravitz, 35, mit seiner Familie in Brüssel. Als Teil der COMECE, der Vertretung der EU-Bischofskonferenzen, bringt er für die Kirche wichtige Themen in der EU ein.

Vom 6. bis 9. Juni 2024 findet die Europawahl statt.
| Weltkirche
Europawahl 2024

An diesem Sonntag, 9. Juni 2024, finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Warum es für Christen ein wichtiges Anliegen sein muss, zur Europawahl zu gehen, erklärt der österreichische Europa-Bischof Ägidius Zsifkovics. Die Langfassung des Interviews im Sonntag lesen Sie hier.

Werbung
| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund "bellt" zum Thema strengere Regeln gegen Missbrauch.

Ein Teenager in Jeans und Turnschuhen.
| Spiritualität
Carlo Acutis

2020 seliggesprochen, genießt Carlo Acutis, ein Computer-Genie aus Italien, mittlerweile eine große Verehrung. Unheilbar an Leukämie erkrankt, gestaltete er populäre Internetseiten zu religiösen Themen. Was viele nicht wissen: Die Eucharistie war die Quelle seines sozialen Handelns.

| Leben
Politik und Kirche

Was macht einen guten Manager aus? Warum ist das Image der Politik so schlecht? Über diese Themen und mehr hat der SONNTAG mit dem ehemaligen Spitzenpolitiker Thomas de Maizière gesprochen.

| Leben
Politik und Kirche

Was macht einen guten Manager aus? Warum ist das Image der Politik so schlecht? Über diese Themen und mehr hat der SONNTAG mit dem ehemaligen Spitzenpolitiker Thomas de Maizière gesprochen.

Der Polizeihubschrauber Libelle fliegt über Wien.
| Soziales
Josef Böck

Josef Böck war als Polizist viele Jahre in der Kriminal- und Terrorbekämpfung engagiert. Der 66-Jährige erzählt von seiner Berufung.

Neicy Kannampadam mit ihren Kindern.
| Soziales
Neicy Kannampadam

Warum eine alleinerziehender Mutter von vier Kindern ihre sichere Anstellung aufgab, um ihrer wahren Berufung nachzugehen und ihren Traumjob nun ausübt.

Der Stefflkirtag vor dem Stephansdom.
| Wien und Niederösterreich
Tradition

Vom 9. bis 20. Mai wird rund um den Stephansdom der Stefflkirtag gefeiert. Gutes Essen, kühles Bier, viel Unterhaltung, Schaustellern, Tanz und Musik – Das verbinden wir heute mit einem Kirtag. Aber, woher kommt der Kirtag eigentlich?

| Soziales
Zum Tag der Arbeit am 1. Mai

Markus Schlagnitweit spricht über die Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf Gesellschaft und Individuum.