Schlagwort: Bibel

Frühlingshafe Blumenwiese
| Sonntag
Ostersonntag – Lesejahr A, 9. April 2023

Wort zum Evangelium von Josef Thorer SJ, Spiritual im internationalen Priesterkolleg Canisianum Innsbruck, Exerzitienbegleiter und Geistlicher Begleiter.

| Kunst und Kultur
Fischer von Erlach – 300. Todestag

Anlässlich des 300. Todestages des Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach besuchen wir den Rektor der Wiener Karlskirche Pater Marek Puc̃alík. Der Ordenspriester und Kunsthistoriker spricht mit uns über die besonderen Fähigkeiten des barocken Stardesigners. Die Wiener Karlskirche gilt als dessen bedeutendstes Bauwerk und als eine der schönsten Kirchen nördlich der Alpen.

Osterprozession in Thaur in Tirol
| Sonntag
Palmsonntag – Lesejahr A, 2. April 2023

Wort zum Evangelium von Josef Thorer SJ, Spiritual im internationalen Priesterkolleg Canisianum Innsbruck, Exerzitienbegleiter und Geistlicher Begleiter.

Werbung
Zwei hände die sich fast berühren
| Sonntag
Fünfter Fastensonntag– Lesejahr A, 26. März 2023

Wort zum Evangelium von Josef Thorer SJ, Spiritual im internationalen Priesterkolleg Canisianum Innsbruck, Exerzitienbegleiter und Geistlicher Begleiter.

Ein Hand zieht ein Jalousie zur seite und gibt damit die Sicht auf die Sonne frei.
| Sonntag
Vierter Fastensonntag (LAETARE) – Lesejahr A, 19. März 2023

Wort zum Evangelium von Josef Thorer SJ, Spiritual im internationalen Priesterkolleg Canisianum Innsbruck, Exerzitienbegleiter und Geistlicher Begleiter.

Hände, die, zu einer Schale geformt, frisches Wasser aufnehmen
| Sonntag
Dritter Fastensonntag – Lesejahr A, 12. März 2023

Wort zum Evangelium von Josef Thorer SJ, Spiritual im internationalen Priesterkolleg Canisianum Innsbruck, Exerzitienbegleiter und Geistlicher Begleiter.

Gertrud von Helfta
| Theologie
Hochbegabt und visionär

In unserer Serie „Die Mystikerinnen“ stellen wir einmal im Monat eine Frau vor, die aufgrund ihrer besonderen Erfahrung mit Gott Spuren in der Geschichte von Kirche und Welt hinterlassen hat. In unserer zweiten Folge schauen wir auf Gertrud von Helfta (1256–1302). Sie trägt als einzige deutsche Heilige den Beinamen „die Große“.

Berglandaschaft, Blick über den Wolken auf die Sonne
| Sonntag
Zweiter Fastensonntag – Lesejahr A, 5. März 2023

Wort zum Evangelium von Josef Thorer SJ, Spiritual im internationalen Priesterkolleg Canisianum Innsbruck, Exerzitienbegleiter und Geistlicher Begleiter.

Wüstenlandschaft im Spiel des Sonnenlichts
| Sonntag
Erster Fastensonntag – Lesejahr A, 26. Februar 2023

Worte zum Evangelium von Josef Thorer SJ, Spiritual im internationalen Priesterkolleg Canisianum Innsbruck, Exerzitienbegleiter und Geistlicher Begleiter.

Foto des Apollon-Tempels
| Sonntag
Siebter Sonntag im Jahreskreis – Lesejahr A, 19. Februar 2023

Kommentar zur 2. Lesung von Reinhard Stiksel, promovierter Theologe und Leiter des Bibelwerks Linz.

Lampen in der Salome-Höhle
| Weltkirche
Bibel und Archäologie

Ende 2022 rauschte eine sensationelle Nachricht durch die israelischen Medien: Im Wald von Lachish, 57 Kilometer von Jerusalem entfernt, wurde die 2.000 Jahre alte Salome-Höhl" aus der Zeit des Zweiten Tempels freigelegt.