Sant Anselmo auf dem Aventin ist der Glückshügel von Rom
SONNTAGs-JauseHier ist der Wiener Kirchenrechtler aus dem Schottenstift Teil der internationalen Benediktinergemeinschaft. Und er führt in Sant Anselmo ein gutes Leben.
Ich wusste bereits mit elf Jahren, dass ich Benediktiner werden will – gegen jeden inneren Widerstand.
Wann wird nun Pater Laurentius Papst Leo XIV. treffen? Der Heilige Vater wird spätestens am Aschermittwoch in der Benediktinerhochschule zur traditionellen Bußprozession erwartet.
Eines dementiert Pater Laurentius aber klar: „Ich höre zum ersten Mal, dass ich auf einer Liste für den Wiener Erzbischof stehe.“ Er ist auch sicher, dass allein sein Nachname zu kompliziert ist, um in eine engere Auswahl zu kommen.
Ein offen zugängliches Geheimnis neben Sant Anselmo
Zur Jause im Büro des Vizerektors wurden Tramezzini aufgetischt, gut gefüllt mit Thunfisch, Ei, Mozzarella, Paradeiser und Schinken. Und das bei der Jause besprochene Geheimnis befindet sich öffentlich zugänglich gleich neben Sant Anselmo.
Ein Ausflug auf den Aventin zahlt sich also aus. Zum anschließenden Gebet bei den Benediktinern sind alle willkommen.

Sant Anselmo: die beliebteste Hochzeitskirche Roms
Heiraten auf dem Aventin bringt Glück! "Und es gibt hier Parkplätze", ergänzt Pater Laurentius. So werden jedes Jahr 275 Hochzeiten in der Kirche Sant Anselmo gefeiert. Interessierte können sich gerne melden. Aber bis 2027 sind alle Termine vergeben!

Rezept: Tramezzini
In Sant Anselmo schätzen die Benediktiner die gute und einfache Klosterküche von Koch Antonio Giovinazzo. Er bereitete vier Sorten Tramezzini als Jause vor. Als Mönch rät Pater Laurentius übrigens dazu, sich nicht zu überessen.
Tramezzini mit Thunfisch und Tomaten
Zutaten:
Tramezzini/Sandwichbrot
1 Dose Thunfisch in Olivenöl
Tomate
Mayonnaise
Zubereitung:
Thunfisch abtropfen lassen und zerdrücken. Tomate waschen und in dünne Scheiben schneiden. Alle Brotscheiben (nicht toasten) auf einer Seite mit Mayonnaise bestreichen. Eine Brotscheibe mit dem Thunfisch und einer Reihe Tomaten in der Mitte belegen. Eine zweite Brotscheibe auf die belegte Hälfte legen und leicht andrücken. Vom Brot die Rinde abschneiden und vorsichtig diagonal mit einem scharfen Messer in zwei oder vier Dreiecke schneiden und servieren.
Tramezzini mit Ei und Tomaten
Zutaten:
Tramezzini/Sandwichbrot
1 gekochtes Ei
Tomate
Mayonnaise
Zubereitung:
Ei in kochendes Wasser circa 8 Minuten garen. Kalt abschrecken, schälen und in nicht zu große Scheiben schneiden. Tomate waschen und in dünne Scheiben schneiden. Alle Brotscheiben (nicht toasten) auf einer Seite mit Mayonnaise bestreichen. Eine Brotscheibe mit einer Reihe Eischeiben und einer Reihe Tomaten in der Mitte belegen. Eine zweite Brotscheibe auf die belegte Hälfte legen und leicht andrücken. Vom Brot die Rinde abschneiden und vorsichtig diagonal mit einem scharfen Messer in zwei oder vier Dreiecke schneiden und servieren.
Tramezzini mit Mozzarella und Tomaten
Zutaten:
Tramezzini/Sandwichbrot
Mozzarella
Tomate
Mayonnaise
Zubereitung:
Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und auf Küchenpapier leicht abtropfen lassen. Tomate waschen und in dünne Scheiben schneiden. Alle Brotscheiben (nicht toasten) auf einer Seite mit Mayonnaise bestreichen. Eine Brotscheibe mit einer Reihe Mozzarella und einer Reihe Tomate in der Mitte belegen. Eine zweite Brotscheibe auf die belegte Hälfte legen und leicht andrücken. Vom Brot die Rinde abschneiden und vorsichtig diagonal mit einem scharfen Messer in zwei oder vier Dreiecke schneiden und servieren.
Tramezzini mit Schinken und Tomaten
Zutaten:
Tramezzini/Sandwichbrot
Prosciutto cotto (gekochter Schinken oder Tostschinken)
Mozzaella
Mayonnaise
Zubereitung:
Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und auf Küchenpapier leicht abtropfen lassen. Alle Brotscheiben (nicht toasten) auf einer Seite mit Mayonnaise bestreichen. Eine Brotscheibe mit dem Schinken belegen. Den Mozzarella darüber auflegen. Eine zweite Brotscheibe auf die belegte Hälfte legen und leicht andrücken. Vom Brot die Rinde abschneiden und vorsichtig diagonal mit einem scharfen Messer in zwei oder vier Dreiecke schneiden und servieren.
Tipp: Vor dem Servieren ein feuchtes sauberes Küchentuch über die Tramezzini legen. So trocknet das Brot nicht aus und bleibt schmackhafter.