Sant Anselmo auf dem Aventin ist der Glückshügel von Rom

SONNTAGs-Jause
Ausgabe Nr. 75
  • Sonntagsjause
Autor:
Pater Laurentius in seinem Büro in Sant Aneslmo.
Pater Laurentius ist Vizerektor der Benediktinerhochschule Sant Anselmo. ©Isti Lauringer
Kirchenlehrer Sant Anselmo war Benediktiner und gilt als Begründer der Scholastik. ©Isti Lauringer
Türnummer von Sant Anselmo
Beim Eingang in Sant Anselmo auf dem Aventin. ©Isti Lauringer
Pater Laurentius Eschlböck
Pater Laurentius Eschlböck lebt gerne in Rom. Er kommt aber regelmäßig nach Hause ins Schottenstift. ©Isti Lauringer
Blick auf den Petersdom in Rom
Ein Geheimtipp und ein netter Stopp direkt neben Sant Anselmo: So schön ist der Blick auf den Petersdom in Rom. ©Isti Lauringer

Ein Besuch beim Vizerektor der Benediktiner-Hochschule Sant Anselmo, Pater Laurentius Eschlböck, führt auf den berühmten Aventin.

Hier ist der Wiener Kirchenrechtler aus dem Schottenstift Teil der internationalen Benediktinergemeinschaft. Und er führt in Sant Anselmo ein gutes Leben.

Ich wusste bereits mit elf Jahren, dass ich Benediktiner werden will – gegen jeden inneren Widerstand. 

Wann wird nun Pater Laurentius Papst Leo XIV. treffen? Der Heilige Vater wird spätestens am Aschermittwoch in der Benediktinerhochschule zur traditionellen Bußprozession erwartet.

Eines dementiert Pater Laurentius aber klar: „Ich höre zum ersten Mal, dass ich auf einer Liste für den Wiener Erzbischof stehe.“ Er ist auch sicher, dass allein sein Nachname zu kompliziert ist, um in eine engere Auswahl zu kommen. 

Ein offen zugängliches Geheimnis neben Sant Anselmo

Zur Jause im Büro des Vizerektors wurden Tramezzini aufgetischt, gut gefüllt mit Thunfisch, Ei, Mozzarella, Paradeiser und Schinken. Und das bei der Jause besprochene Geheimnis befindet sich öffentlich zugänglich gleich neben Sant Anselmo.

Ein Ausflug auf den Aventin zahlt sich also aus. Zum anschließenden Gebet bei den Benediktinern sind alle willkommen.

Werbung
Sant Anselmo
Heiraten in Sant Aneslmo ist für viele Brautpaare besonders attraktiv. ©Isti Lauringer

Sant Anselmo: die beliebteste Hochzeitskirche Roms

Heiraten auf dem Aventin bringt Glück! "Und es gibt hier Parkplätze", ergänzt Pater Laurentius. So werden jedes Jahr 275 Hochzeiten in der Kirche Sant Anselmo gefeiert. Interessierte können sich gerne melden. Aber bis 2027 sind alle Termine vergeben!

Tramezzini sind belegte Sandwiches.
Tramezzini ist die italienische Antwort auf Sandwiches. ©Isti Lauringer

Rezept: Tramezzini

In Sant Anselmo schätzen die Benediktiner die gute und einfache Klosterküche von Koch Antonio Giovinazzo. Er bereitete vier Sorten Tramezzini als Jause vor. Als Mönch rät Pater Laurentius übrigens dazu, sich nicht zu überessen.

 

Tramezzini mit Thunfisch und Tomaten

Zutaten:

Tramezzini/Sandwichbrot

1 Dose Thunfisch in Olivenöl

Tomate

Mayonnaise

Zubereitung:

Thunfisch abtropfen lassen und zerdrücken. Tomate waschen und in dünne Scheiben schneiden. Alle Brotscheiben (nicht toasten) auf einer Seite mit Mayonnaise bestreichen. Eine Brotscheibe mit dem Thunfisch und einer Reihe Tomaten in der Mitte belegen. Eine zweite Brotscheibe auf die belegte Hälfte legen und leicht andrücken. Vom Brot die Rinde abschneiden und vorsichtig diagonal mit einem scharfen Messer in zwei oder vier Dreiecke schneiden und servieren.

 

Tramezzini mit Ei und Tomaten

Zutaten:

Tramezzini/Sandwichbrot

1 gekochtes Ei

Tomate

Mayonnaise

Zubereitung:

Ei in kochendes Wasser circa 8 Minuten garen. Kalt abschrecken, schälen und in nicht zu große Scheiben schneiden. Tomate waschen und in dünne Scheiben schneiden. Alle Brotscheiben (nicht toasten) auf einer Seite mit Mayonnaise bestreichen. Eine Brotscheibe mit einer Reihe Eischeiben und einer Reihe Tomaten in der Mitte belegen. Eine zweite Brotscheibe auf die belegte Hälfte legen und leicht andrücken. Vom Brot die Rinde abschneiden und vorsichtig diagonal mit einem scharfen Messer in zwei oder vier Dreiecke schneiden und servieren.

 

Tramezzini mit Mozzarella und Tomaten

Zutaten:

Tramezzini/Sandwichbrot

Mozzarella

Tomate

Mayonnaise

Zubereitung:

Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und auf Küchenpapier leicht abtropfen lassen. Tomate waschen und in dünne Scheiben schneiden. Alle Brotscheiben (nicht toasten) auf einer Seite mit Mayonnaise bestreichen. Eine Brotscheibe mit einer Reihe Mozzarella und einer Reihe Tomate in der Mitte belegen. Eine zweite Brotscheibe auf die belegte Hälfte legen und leicht andrücken. Vom Brot die Rinde abschneiden und vorsichtig diagonal mit einem scharfen Messer in zwei oder vier Dreiecke schneiden und servieren.

 

Tramezzini mit Schinken und Tomaten

Zutaten:

Tramezzini/Sandwichbrot

Prosciutto cotto (gekochter Schinken oder Tostschinken)

Mozzaella

Mayonnaise

Zubereitung:

Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und auf Küchenpapier leicht abtropfen lassen. Alle Brotscheiben (nicht toasten) auf einer Seite mit Mayonnaise bestreichen. Eine Brotscheibe mit dem Schinken belegen. Den Mozzarella darüber auflegen.  Eine zweite Brotscheibe auf die belegte Hälfte legen und leicht andrücken. Vom Brot die Rinde abschneiden und vorsichtig diagonal mit einem scharfen Messer in zwei oder vier Dreiecke schneiden und servieren.

 

Tipp: Vor dem Servieren ein feuchtes sauberes Küchentuch über die Tramezzini legen. So trocknet das Brot nicht aus und bleibt schmackhafter.

Autor:
  • Sophie Lauringer
0:00
0:00
Werbung

Neueste Beiträge

| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Schon seit 30 Jahren wirkt Reinhard Gruber im Wiener Stephansdom - Er ist ein Allwisser, wenn es um das bekannte Bauwerk geht. Das Domarchiv ist in den letzten Jahrzehnten sein Reich geworden.

| Heiligenschein
Im Auftrag der Seelsorge

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

| Wien und Niederösterreich
Heiliges Jahr

Die Erzdiözese Wien lädt im Rahmen des Heiligen Jahres zu einem besonderen Glaubensweg durch die Wiener Innenstadt ein. Der SONNTAG ist den Weg zum Stephansdom gepilgert.