Ritterorden vom Heiligen Grab

Ihnen gesagt
Ausgabe Nr. 38
  • Meinung
Wie Chefredakteurin Sophie Lauringer ist auch Kunsthistorikerin Barbara Schedl eine Ordensdame im Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem.
Wie Chefredakteurin Sophie Lauringer ist auch Kunsthistorikerin Barbara Schedl (rechts im Bild) eine Ordensdame im Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem. Links im Bild ist Martin Partilla, Leitender Komtur der Komturei Klosterneuburg. ©kathbild.at/Rupprecht

Chefredakteurin Sophie Lauringer erzählt in ihrem Kommentar über ihren Weg zum Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem.

Ausgestattet mit dieser Rückendeckung meiner damals 17-jährigen Tochter begann im Jahr 2017 mein Weg zu den Grabesrittern oder formal richtig im „Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem“. Was hat mir damals als Kandidatin gefallen?  Ist es nicht aus der Zeit gefallen, mit langen Mänteln und als Dame mit schwarzem Schleier bei Gottesdiensten in eine Kirche einzuziehen? Die Sichtbarkeit und das Bekenntnis verstehe ich am besten bei öffentlichen Prozessionen wie zu Fronleichnam. Abseits dieser klaren äußerlichen Wahrnehmung geht es um ein extra Bekenntnis einer Gemeinschaft, gemeinsam an einem Strang zu ziehen für ein klar umrissenes Charisma: die Hilfe für die Menschen im Heiligen Land. Diese Verantwortung zu leben, hatte mir immer gefallen, wie meine Tochter richtig bemerkt hatte. 

Werbung

In den kommenden Tagen versammelt sich die Ordensfamilie wieder zu ihrem großen jährlichen Fest, der Investitur, dieses Mal in Klosterneuburg. Mit Auszügen aus unserem Ordensgebet, as uns in berührenden Worten in Erinnerung ruft, wie wir als Christinnen und Christen gut leben sollen, wünsche ich allen eine inspirierende Zeit! 

Wir sind gerufen, aus der Kraft Deines Kreuzes und Deiner Auferstehung, durch unser Wort und unser christliches Leben, den Menschen Hoffnung und Zuversicht zu geben. Gib uns offene Augen, offene Ohren und ein offenes Herz für die Not der Menschen, besonders für die Christen im Heiligen Land, die unserer persönlichen Sorge anvertraut sind. Lass uns denken und handeln nach Deinem Wort und Beispiel. Lass uns unsere Berufung leben mit den Schwestern und Brüdern, die zur Gemeinschaft des Ritterordens gehören. Lass uns miteinander auf dem Weg sein. Lass uns leben in und mit Deiner Kirche. Lass uns selbst Kirche sein, wie Du sie gewollt hast.

Schlagwörter
Werbung

Neueste Beiträge

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Prälat Maximilian Fürnsinn ist bekannt für seine freundliche Direktheit. Beim Besuch des koptischen Papstes Schenuda III., ließ er auch die Mitarbeiter im Hotel Schloss Dürnstein schmunzeln.

| Wien und Niederösterreich
Kirchen-Entdeckungsreise / Teil 4

Der SONNTAG stellt jeden Monat eine Kirche vor – dieses Mal den Liebfrauendom in Wiener Neustadt. Das Gotteshaus hat schon so manches überstanden und beeindruckt mit seinen Kunstwerken. Franz Schieraus aus dem Pfarrteam führte uns zu Petrus, Gabriel und zur Muttergottes.

| Termine
Highlights

Entdecken Sie spirituelle Höhepunkte in Wien und Niederösterreich. Stöbern Sie in unseren sorgfältig ausgewählten Terminen für kirchliche Highlights und lassen Sie sich inspirieren.