Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 7
  • Chronik
Autor:
Engagement im Globalen Süden KW7/2025
Die Welt ein kleines bisschen besser machen, das wollen 13 junge Menschen. Mit „VOLONTARIAT bewegt“, der Entsendeorganisation der Salesianer Don Boscos und Jugend Eine Welt, brechen sie bald auf, um in Ländern des Globalen Südens ihren Freiwilligendienst zu absolvieren. ©Julian Funk/VOLONTARIAT bewegt
Ökumene in Zellerndorf KW7/2025
„Wir wollen das feiern, was uns verbindet“: Mit diesem Motto eröffnete Pfarrer Jerome Ciceu den ökumenischen Gottesdienst im Zellerndorfer Pfarrsaal. Eingeladen waren drei christliche Konfessionen: der evangelische Pfarrer Christian Brost (Pfarre Stockerau), Pastor Andrew Zimmerman von der Bruderhofgemeinschaft im Gutshof Unternalb und die Katholikinnen und Katholiken aus dem Pfarrverband Pulkau-Schrattenthal-Zellerndorf. ©Josef Messirek
Fünf Jahre „FranZ“ KW7/2025
Mit einer Jubiläumswoche ab dem 18. Februar feiert das „FranZ“, der offene Begegnungsraum der Pfarre Sankt Johann Nepomuk im Nordbahnviertel (Bruno-Marek-Allee 11, Wien 2), seinen fünften Geburtstag. Am 19. Februar wird um 19:00 Uhr zum „Kirchenkabarett“ mit Wolfgang Müller und Klaudia Achleitner (Bild) aus Salzburg geladen. ©FranZ
Kardinal Schönborn nun auch Ehrenbürger von Retz KW7/2025
Bei einer Festsitzung im überfüllten Stadtsaal von Retz am 30. Jänner wurden Kardinal Christoph Schönborn und der Schriftsteller Peter Turrini zu Ehrenbürgern von Retz ernannt. Schönborn ist mit der Weinviertler Stadtgemeinde eng verbunden, da sich dort früher ein Dominikanerkloster befand, wo sich der am 22. Jänner emeritierte Erzbischof öfters aufhielt und auch künftig zeitweise wohnen wird. Der Theologe Paul M. Zulehner hob in seiner Laudatio die besonderen Qualitäten Schönborns hervor und charakterisierte ihn als „politischen, pastoralen und mystischen“ Kirchenmann, der stets in der Tradition des Zweiten Vatikanischen Konzils stand. Schönborn sei kein „politisierender“, aber ein „politischer“ Bischof gewesen, der sich für Menschenrechte, Religionsfreiheit und eine offene Gesellschaft eingesetzt habe, sagte Zulehner. Besonders strich der Religionssoziologe die europäische Haltung des Kardinals sowie dessen deutliche Positionen in Fragen von Migration und Flucht hervor. „Als polyglotter Kirchenmann war Kardinal Schönborn unbeugsam proeuropäisch“, sagte Zulehner. ©Stadtgemeinde Retz/Hanousek

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Autor:
  • Redaktion

Neueste Beiträge

| Leben
Jüdische Familiengeschichte

Die deutsch-israelische Journalistin Sarah Cohen- Fantl steht für eine Generation von Jüdinnen und Juden, die den Holocaust selbst nicht erlebten, aber dessen Spuren bis ins eigene Leben tragen. Als Enkelin von Überlebenden macht sie sich auf eine Reise durch das Trauma ihrer Familie.

| Kunst und Kultur
Buchtipps - Folge 5

"Frieden" ist eine Ursehnsucht des Menschen. Zu kriegerisch waren und sind oft die Auseinandersetzungen. Schon die hebräische Bibel kennt den ersehnten "Shalom", die erfüllte Friedensepoche.

| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Im Leben von Manfred Edelmann, 49, Winzer in Göttlesbrunn, fließen Geschäftliches und Privates ineinander. In seinem Beruf, so der leidenschaftliche Gastgeber, „muss man die Menschen lieben“.