Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 47
  • Chronik
Autor:
Leopoldi-Feier: Zusammenhalt, nicht Spaltung
Mit einem Pontifikalamt in der Stiftskirche Klosterneuburg wurde am 15. November der niederösterreichische Landesfeiertag begangen, heuer zelebriert von Korbinian Birnbacher, dem Vorsitzenden der Österreichischen Ordenskonferenz und emeritierten Erzabt von Sankt Peter in Salzburg. Bei einem Pressegespräch erinnerte Propst Anton Höslinger an die Wiederbesiedlung durch die Augustiner-Chorherren vor 80 Jahren, nachdem die Nationalsozialisten das Stift Klosterneuburg 1941 aufgehoben hatten. „Die Stärkung des Zusammenhalts ist die größte gesellschaftliche Aufgabe für uns alle. Denn es braucht Zusammenhalt, nicht Spaltung“, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Gerade jetzt müssen wir für unsere Traditionen und unseren Glauben einstehen – mit Engagement, mit Leidenschaft und Überzeugung. Darum heißt es bei uns auch Martinsfest und nicht Lichterfest, darum sprechen wir ganz bewusst von Adventmarkt und Christkindlmarkt und nicht von Wintermarkt.“
©kathbild.at/Rupprecht
Ausgezeichnete Erwachsenenbildung
Den „Aufbruch in eine faire Welt für alle“ skizzierte der Präsident der Katholischen Aktion Österreich, Ferdinand Kaineder, in seinem Impulsvortrag anlässlich der Generalversammlung des „Vereins der Freunde der Erwachsenenbildung im Weinviertel“ am 13. November im Festsaal des Schlosses Großrußbach. Schon zuvor wurde die „Bildungsakademie Weinviertel“ bei der Kulturpreisgala 2025 für ihr herausragendes Engagement in der Erwachsenenbildung in Niederösterreich geehrt. Direktor Franz Knittelfelder nahm den Anerkennungspreis in der Kategorie Erwachsenenbildung für das Projekt „Mit Menschen unterwegs – zum 100. Geburtstag von Maria Loley“ entgegen.
©Verein der Freunde

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Werbung
Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

Advertorial
Advent- und Weihnachtszeit
Kunst und Kirche

Wer für Advent und Weihnachten auf der Suche nach Dingen ist, die nicht nur das Herz erfreuen, sondern auch die Sehnsucht nach Tiefe stillen, ist bei „Kunst und Kirche“, dem Fachgeschäft für religiöses Kunsthandwerk und Kultur am Stephansplatz genau richtig.

| Spiritualität
Himmel und Erde

Am 23. November erscheint es: Unser Weihnachtsmagazin 2025 mit dem Titel "Mehr Licht". Dieses Jahr steht unser "Himmel & Erde"-Magazin ganz im Zeichen des Ehrenamtes.

| Wien und Niederösterreich
Zum „Ordenstag“ in Wien

Sie sind eine der großen Ordensfamilien weltweit: die Benediktinerinnen und Benediktiner. Seit rund 1.500 Jahren orientieren sie sich an der Regel des heiligen Benedikt, des großen abendländischen Mönchsvaters. Jeremias Schröder, als Abtprimas der weltweit ranghöchste Benediktiner, im Gespräch.