Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 45
  • Chronik
Autor:
Sachsenbrunn: „Verliebte lügen aufrichtg“
Eine mitreißende Aufführung vor großem Publikum lieferten jüngst Schülerinnen und Schüler des privaten Gymnasiums und Realgymnasiums Sachsenbrunn: Sie zeigten ihr Muscial „Verliebte lügen aufrichtig“. Von der ersten Idee über Texte und Musik bis hin zur hochprofessionellen Umsetzung auf der Bühne ist das Stück eine komplette Eigenproduktion.
©Schulstiftung/Sabine Aßmann
Die Legion Mariens auf der „Esoterik-Messe“
Mit einem eigenen Stand war die Legion Mariens bei der „Esoterik-Messe“ über „Spiritualität und Heil“ in der Wiener Stadthalle vertreten. Besonders beliebt bei den vielen Suchenden waren das Bild vom Barmherzigen Jesus und bei den Jugendlichen der Flyer über den jungen Internet-Heiligen „Carlo Acutis“. Sehr viele der Angesprochenen erbaten am Ende des Gespräches vom anwesenden Priester den Segen.
©Legion Mariens
Von gaweinstal nach Rom
26 Frauen und Männer aus dem Raum Gaweinstal pilgerten anlässlich des Heiligen Jahres in die Ewige Stadt. Im Mittelpunkt der Pilgerfahrt stand das Durchschreiten der Heiligen Pforten in den vier großen Basiliken – Sankt Peter, Sankt Paul vor den Mauern, Sankt Johannes im Lateran und Santa Maria Maggiore.
©Pfarre Gaweinstal

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Werbung
Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

| Leben
Jüdische Familiengeschichte

Die deutsch-israelische Journalistin Sarah Cohen- Fantl steht für eine Generation von Jüdinnen und Juden, die den Holocaust selbst nicht erlebten, aber dessen Spuren bis ins eigene Leben tragen. Als Enkelin von Überlebenden macht sie sich auf eine Reise durch das Trauma ihrer Familie.

| Kunst und Kultur
Buchtipps - Folge 5

"Frieden" ist eine Ursehnsucht des Menschen. Zu kriegerisch waren und sind oft die Auseinandersetzungen. Schon die hebräische Bibel kennt den ersehnten "Shalom", die erfüllte Friedensepoche.

| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Im Leben von Manfred Edelmann, 49, Winzer in Göttlesbrunn, fließen Geschäftliches und Privates ineinander. In seinem Beruf, so der leidenschaftliche Gastgeber, „muss man die Menschen lieben“.