Mariafeiertag in der Sauna
Anekdoten
Es gibt Situationen, in denen man nicht weiß, ob man lachen oder sich ärgern soll. Bei der aktuellen hat sich Leserin Johanna Weinkum fürs Wundern entschieden.
Sie saß an einem 8. Dezember in der untersten Reihe der Damensauna des Floridsdorfer Bads im 21. Wiener Bezirk.
Insgesamt waren etwa zwölf Damen da, von denen drei offensichtlich miteinander befreundet waren. Sie unterhielten sich über den aktuellen Tag.
Erste Frau: „Heute ist ein Marienfeiertag.“
Zweite Frau: „Ah ja, Maria Geburt!“
Dritte Frau: „Nein nicht heute, das weiß ich sicher, das ist am 15. AUGUST!"
Maria Empfängnis
Tatsächlich feiert die katholische Kirche am 8. Dezember das „Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria“ (Mariä Empfängnis). Dabei wird nicht – wie irrtümlich oft angenommen – die Jungfräulichkeit Mariens gefeiert, sondern die Überzeugung der Kirche, dass Maria seit Beginn ohne Sünde gewesen ist. Das entsprechende Dogma wurde 1854 von Papst Pius IX. als Glaubenslehre der katholischen Kirche verkündet. Davon zu trennen ist die Lehre von der jungfräulichen Empfängnis Jesu durch den Heiligen Geist. In Österreich hat der
8. Dezember eine jahrhundertealte Tradition. In der NS-Zeit wurde der Feiertag am 8. Dezember abgeschafft. Nach Ende des Krieges führte eine von Hunderttausenden Österreichern getragene Unterschriftenaktion zu seiner Wiedereinführung. Der Beschluss des Nationalrats im Jahr 1955 ist auch Ausdruck des Dankes für die wiedererlangte Freiheit Österreichs.
Haben Sie lustige Geschichten in der Kirche erlebt, die Sie mit uns teilen möchten? Bitte schreiben Sie uns an anekdoten@dersonntag.at