Josef: Der Träumer

Sommerliche Bibelporträts
Ausgabe Nr. 29
  • Bildung
Autor:
Josef ist ein Träumer, der in Ägypten Karriere macht.
Josef ist ein Träumer, der in Ägypten Karriere macht. ©David Kassl

Der alttestamentliche Josef ist ein Träumer. Seine Träume sind jedoch sehr handfester Natur, denn sie werden wahr und haben konkrete Folgen.

Josef ist der Liebling des Vaters und wird dementsprechend verwöhnt: Jakob schenkt ihm einen besonders schönen Mantel. Seine Brüder finden das weniger schön. Seine ersten Träume tragen ihm dann vollends den Hass der Brüder ein: Er träumt in Bildern davon, dass sich alle Brüder und sogar seine Eltern vor ihm verneigen.

Werbung

Josef auf dem Weg nach Ägypten

Die Brüder werfen Josef in eine leere Zisterne und täuschen Vater Jakob vor, er sei von wilden Tieren zerissen worden. Von Midianitern verschleppt, kommt er als Sklave nach Ägypten und ins Haus eines königlichen Beamten namens Potifar. Schnell macht er sich dort beliebt. Leider auch bei Potifars Frau. Sie drängt Josef, mit ihm zu schlafen, und als er sich weigert, behauptet sie, er habe sie vergewaltigen wollen. Josef landet im Gefängnis. Diesmal träumt Josef nicht selbst, sondern deutet die Träume anderer und erweist sich dadurch als weiser, mit Gott verbundener Mann. Josef deutet die Träume eines Mundschenks und eines Bäckers und die Deutungen werden wahr.

Josef und die Träume des Pharaos

Als der Pharao verwirrende Träume hat, erinnert sich der damalige Mundschenk an Josef und empfiehlt ihn dem Pharao als Traumdeuter. Die sieben fetten und sieben mageren Kühe, von denen er träumt, zeigen eine Phase des Überflusses und eine darauffolgende Phase der Hungersnot an. Der Pharao glaubt Josefs Deutung. Josef wird seine rechte Hand und kann Vorkehrungen treffen, damit Ägypten die Hungersnot problemlos übersteht.

Josef ließ während der sieben Jahre, in denen es Überfluss gab, alles Brotgetreide in Ägypten sammeln und in die Städte schaffen. Das Getreide der Felder rings um jede Stadt ließ er dort hineinbringen. So speicherte Josef Getreide in sehr großer Menge auf, wie Sand am Meer, bis man aufhören musste, es zu messen, weil man es nicht mehr messen konnte.

(1. Mose 41,48–49)

Josef prüft seine Brüder

Aus Josefs Heimat lastet die Hungersnot dagegen schwer. Seine Brüder ziehen deshalb nach Ägypten, um Getreide zu kaufen. Zweimal treffen sie dabei auf Josef, ohne ihn zu erkennen. Josef prüft seine Brüder zweimal, bis eine Versöhnung zwischen ihnen gelingt. Josef gibt sich danach zu erkennen und versöhnt sich mit ihnen. Er lässt Jakob nach Ägypten holen und alle leben dort glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende. 

©Dom Verlag

Buchtipp: CRASHKURS Who is who der Bibel

„CRASHKURS Who is who der Bibel“,

 

Von Elisabeth Birnbaum, Wiener Dom-Verlag, ISBN: 978-3-85351-331-6, EUR 29,90.

 

Das Buch erzählt theologisch fundiert und sprachlich pointiert von den 50 wichtigsten Personen der Bibel, ihren Besonderheiten, ihren Erlebnissen und ihren wichtigsten Erkennungsmerkmalen.

 

Bestellen unter:domverlag.at

Autor:
  • Portrait Elisabeth Birnbaum
    Elisabeth Birnbaum/RED
Werbung

Neueste Beiträge

| Soziales
Advertorial

Mit Miina erhalten Sie schnell und unkompliziert genau die Unterstützung, die Sie im Alltag oder in Pflegesituationen benötigen.

 

www.dersonntag.at/artikel/miina-pflege-fuer-zuhause-durch-gepruefte-fachkraefte/

| Papst
Papst

In seiner Autobiographie „Hoffe“ beschrieb der verstorbene Papst Franziskus Menschen und Anlässe, die seinem Leben immer wieder eine Wende gebracht hatten.

| Kunst und Kultur
Ausstellung im Weltmuseum

Zimmerpflanzen sind mehr als Dekoration. Sie atmen, wachsen, blühen. Sie schmücken unsere Wohnungen und auch unsere Altäre. Eine Ausstellung des Weltmuseums Wien lädt dazu ein, die Geschichten hinter bekannten außereuropäischen Nutz- und Heilpflanzen kennenzulernen.