Hallelujah oder Papst am Stiel

Ihnen gesagt
Ausgabe Nr. 26
  • Meinung
Autor:
Die frühere peruanische Diözese von Leo XIV. finanziert Sozialprojekte mit einer besonders findigen Idee
Die frühere peruanische Diözese von Leo XIV. finanziert Sozialprojekte mit einer besonders findigen Idee: Ein Papst-Eis. ©Vatican News

Chefredakteurin Sophie Lauringer verrät, wie Sozialprojekte in der früheren Diözese von Leo XIV. mit einem Eis am Stiel finanziert werden und wie ein Eis namens "Hallelujah" uns den Sommer versüßt.

Die frühere peruanische Diözese von Leo XIV. finanziert Sozialprojekte mit einem päpstlichen Eislutscher. Richtig gelesen! Robert Francis Prevost war von 2015 bis 2023 Bischof von Chiclayo im Nordwesten Perus. Viele der damals von ihm begründeten Sozialprojekte erhalten nun wieder neuen Schwung. Besonders lustig ist die Idee schon: Die frostige Süßigkeit in weißer Schoko-Hülle ist einem Brustbild des Papstes mit Mitra nachgebildet, samt Schild „LEON XIV“, wie das Portal Vatican News berichtet. Der Verkauf von „Papaleta“ (von „Papa“ für Papst und „Paleta“ für Eis am Stiel) soll Geld für ein Unterrichts- und Spielzimmer für bedürftige Kinder in der Pfarre San Juan Apóstol bringen. Wenn das nicht eine gelungene Fundraising-Kreation ist! Und wer wollte in diesen Hochsommertagen nicht Abkühlung mit Gutem verbinden? 

Werbung

Hallelujah!

Wir wissen nicht, ob Leo XIV. den päpstlichen Eislutscher verkosten konnte. Süßem dürfte er prinzipiell nicht abgeneigt sein. Zuletzt ging ein Video viral, in dem er von einem kleinen Mädchen bei der Generalaudienz ein bereits angebissenes Keks geschenkt bekam. Der Papst hat es auch gleich aufgegessen. Wir haben aber für Sie ein Eis-Rezept bereit mit dem nicht unbescheidenen Namen Hallelujah! Gönnen Sie sich Ihre extra heilige Portion: mehr dazu auf Seite 15.
 

Hirtenhund goes online

Und in eigener Sache: Der Hirtenhund kümmert sich im Juli um seine Schäfchen im Urlaub. Dazu wünschen wir ihm beste Erholung, auf dass ihm die Ideen nicht ausgehen. Er bittet mich, Ihnen in der Zwischenzeit auszurichten: „Ihnen ein paar erholsame Wochen – wir hören und lesen uns wieder im August!“ Ein letztes Mal bellt er online seine Grüße: 
▶ dersonntag.at/hirtenhund
 

Autor:
  • Sophie Lauringer
Werbung

Neueste Beiträge

Advertorial
Biblisch genießen
Grabesritter

Das Projekt mit dem Olivenöl betreibt der Orden der Grabesritter in Österreich seit 16 Jahren.

| Theologie
Orden

Unter den Mitglieder des Ordens der Augustiner gab es einige prägende Gestalten.

| Kunst und Kultur
Ausstellung im Dommuseum

Die neue Ausstellung im Dom Museum Wien spürt dem Thema „Arbeit“ mit künstlerischen Mitteln nach. Zwischen biblischem Auftrag und gesellschaftlicher Realität entfaltet sich ein vielschichtiger Dialog zwischen historischen Sakralkunstwerken und zeitgenössischer künstlerischer Arbeit.