Überblick: Gottesdienste zu Ostern

Ostergottesdienste
Exklusiv nur Online
  • Wien und Niederösterreich
Autor:
Eine App soll gezielt bei der Auswahl des Gottesdienstes zu Ostern helfen.
Eine App soll gezielt bei der Auswahl des Gottesdienstes zu Ostern helfen. ©katholisch.at/Screenshot

Die Zeit zwischen Palmsonntag und Osterdienstag bildet mit der Karwoche und Ostern den Höhepunkt des Kirchenjahres. Eine App gibt einen Überblick über die zahlreichen Gottesdienste in dieser Zeit.

Um dem Bedürfnis nach rascher Information über die nächsten und nächstgelegenen Gottesdienste nachzukommen, bietet die Katholische Kirche mit der Website www.ostergottesdienste.at und der "Glauben.Leben"-App (www.glaubenleben.at) eine Übersicht über die gottesdienstlichen Angebote. Insgesamt sind in dem österreichweiten Gottesdienstkalender für die Karwoche und Ostern rund 16.000 Gottesdienste verzeichnet.

Werbung

Gottesdienste in Radio und Fernsehen

Für alle, die Gottesdienste nicht vor Ort feiern können, sondern sie medial mitfeiern möchten, bietet die Website www.gottesdienst.at eine entsprechende Übersicht. Dort können außerdem Gebetsanliegen formuliert werden, eine Kollekte online entrichtet und Basismodelle für das Feiern von Gottesdiensten daheim abgerufen werden. "Mit diesen unterschiedlichen Angeboten wollen wir es möglichst vielen Menschen ermöglichen, Gottesdienste zu besuchen und ihrem Glauben auf diese Weise Ausdruck zu verleihen", erläutert der für die verschiedenen medialen Kanäle zuständige Leiter des Medienreferats der Bischofskonferenz, Paul Wuthe.

Gottesdienste gezielt in der App suchen

Die kostenlose "Glauben.Leben"-App ermöglicht es, Gottesdienste gezielt zu suchen oder die nächstgelegenen Gottesdienste anzeigen zu lassen. Zudem bietet die App einen eigenen Karwochen- und Oster-Schwerpunkt mit Informationen und Tipps sowie das jeweilige Tagesevangelium und die Tageslesungen. Über die "Beten-Funktion" kann man außerdem Gebetsanliegen formulieren oder für die Gebetsanliegen anderer User der App beten. In der App sowie auf der Web-Auskopplung der App - unter www.ostergottesdienste.at - kann man zudem gezielt nach Gottesdiensten wie etwa nach Osternachtsfeiern, Karfreitagsliturgien oder den beliebten Speisensegnungen suchen.

Gottesdienste: Streaming-Angebote

Bewährt hat sich inzwischen auch das Projekt www.gottesdienst.at - eine Website, auf der die wichtigsten Gottesdienstübertragungen der jeweils kommenden Woche auf ORF, Servus TV und in den Regionalradios ebenso angezeigt werden wie Streaming-Angebote. Zu jedem der größeren Gottesdienste gibt es eigene Unterseiten mit Informationen zur Pfarre sowie zur Liedauswahl und Predigt. Zudem können Gebetsanliegen und Fürbitten formuliert werden, die dann an die Gemeinden übermittelt werden. Aktuell bietet die Website eine Vorschau auf die Gottesdienstübertragungen von Karfreitag bis Ostermontag. Außerdem kann man sich für einen Newsletter anmelden, der eine monatliche Vorschau zu den kommenden Gottesdienstangeboten bietet.

Autor:
  • KAP/Red
Werbung

Neueste Beiträge

| Soziales
Advertorial

Mit Miina erhalten Sie schnell und unkompliziert genau die Unterstützung, die Sie im Alltag oder in Pflegesituationen benötigen.

 

| Weltkirche
Hätten Sie es gewusst?

Im Vatikan gibt es auch abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten eine Menge zu entdecken. Wir haben einen Blick in den kleinsten Staat der Welt gemacht und ein paar Dinge zusammengetragen, die Ihnen so vielleicht noch nicht bewusst waren.

| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Michał Kucharko, 53, ist Kirchenmusikreferent in der Erzdiözese Wien. Der gebürtige Pole erklärt, warum er seine Musik nicht ‚verkaufen‘ möchte und wie er spürt, wenn Musik die Menschen berührt.