Eismacher von Papst Benedikt XVI. tot

Vatikan
Exklusiv nur Online
  • Papst
Autor:
Die Lieblingssorte des Papstes verraten wir im Artikel.
Die Lieblingssorte des Papstes verraten wir im Artikel. ©istock
Papst Benedict XVI. aß gerne Eis.
Papst Benedict XVI. aß gerne Eis. ©pixabay
In Italien werden gute Eismacher extrem geschätzt.
In Italien werden gute Eismacher extrem geschätzt. ©pixabay

Roms bekanntester Eismacher, Giovanni Barchetti ist tot. Zu seinen Kunden zählte der Eisverkäufer auch Papst Benedikt XVI.

Die Herstellung von Nahrungsmitteln gilt in Italien als große Kunst, egal ob Pizza, Paster oder Eis. Nun starb einer von Roms bekanntesten "Gelatai", also Eisherstellern - die lokale wie überregionale Presse reagiert bestürzt. 68 Jahre lang verkaufte Giovanni Barchetti seine Eiscreme an Bewohner und Besucher des eleganten römischen Stadtviertels Parioli - Auch an Papst Benedikt XVI. Am Dienstag teilte die Familie den Tod des 83-Jährigen mit einem Aushang an der Eisdiele mit.

Werbung

Der Eismacher von Papst Benedikt XVI.

Unter den vielen prominenten Genießern seiner Kreationen war auch der deutsche Papst Benedikt XVI. Ihm schickte Barchetti nach eigenen Aussagen Eis in den Vatikan. Benedikt soll es sehr geschätzt und Dankesbotschaften Richtung Parioli geschickt haben. Wie sein Vorgänger Johannes Paul II. und sein Nachfolger Franziskus hatte der gebürtige Bayer eine Vorliebe für Süßes. Ein bisschen "Dolce Vita" im mitunter bitteren Vatikan-Alltag gönnt sich auch der aktuelle Papst regelmäßig. Nach Angaben des Eisdielen-Besitzers Sebastian Padron werden regelmäßig mehrere Kilogramm von seinem Gelato in den Vatikan geliefert.

Der Papst bevorzugte Eis mit Karamellgeschmack und Schokoladenbohnen

Seit 2018 kreiert er Gefrorenes nahe des Kirchenstaats und hat einen entscheidenden Vorteil: Wie Franziskus ist er Argentinier und stellt eine Eissorte her, die offenbar Heimatgefühle im Pontifex wecken. Sein bevorzugter Geschmack ist "Dulce de leche granizado", Karamelleis mit Schokoladenbohnen. Sollte Franziskus einmal eine andere Eisdiele ausprobieren wollen, wäre das kein Problem. Rom gilt als Hauptstadt des Speiseeises. In keiner anderen italienischen Metropole gibt es mehr Auswahl. Im Jahr 2020 zählte der italienische Handwerksverband Cgia Mestre dort knapp 1.200 Eisdielen.

(Kathpress/Red)

Schlagwörter
Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Schon seit 30 Jahren wirkt Reinhard Gruber im Wiener Stephansdom - Er ist ein Allwisser, wenn es um das bekannte Bauwerk geht. Das Domarchiv ist in den letzten Jahrzehnten sein Reich geworden.

| Spiritualität
Hoffnungsfroh

Die Bibel ist das Glaubensbuch schlechthin, weil sie vom Glauben erzählt und dazu einlädt, selbst Glaubenserfahrungen zu machen. Hubert Philipp Weber sagt, dass die biblische Hoffnung das Leben prägen soll und kann.

| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Als ihre Ehe scheiterte, ging Andrea Lentner durch ein dunkles Tal. Sie glaubte nicht daran, dass sie je wieder glücklich sein würde. Heute unterstützt die Seelsorgerin mit ihrem Onlineprogramm „Aufgerichtet“ Frauen mit ähnlichen Erfahrungen.