Die Priesterjubilare 2025

Jubilare 2025
Ausgabe Nr. 25
  • Österreich
Autor:
Silberjubilare: Viele, die in diesem Jahr ihr silbernes Priesterjubiläum begehen, feierten mit Kardinal Christoph Schönborn einen Dankgottesdienst im Stephansdom.
Silberjubilare: Viele, die in diesem Jahr ihr silbernes Priesterjubiläum begehen, feierten mit Kardinal Christoph Schönborn einen Dankgottesdienst im Stephansdom. ©Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
Die Goldjubilare hatten beim Dankgottesdienst mit dem Apostolischen Administrator  Josef Grünwidl allen Grund zu Freude und Dankbarkeit.
Die Goldjubilare hatten beim Dankgottesdienst mit dem Apostolischen Administrator Josef Grünwidl allen Grund zu Freude und Dankbarkeit. ©Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub

Rund um Peter und Paul (29. Juni) werden von alters her jedes Jahr die Priester geweiht. Der SONNTAG bringt die Namen jener Seelsorger, die 1955, 1960, 1965, 1975 und 2000 geweiht wurden.

Jedes Jahr werden rund um Peter und Paul im Juni die Preisterjubilare gefeiert. Der SONNTAG bringt die Namen jener Seelsorger, die 1955, 1960, 1965, 1975 und 2000 geweiht wurden. 

Werbung

Silbernes Priesterjubiläum

(Weihejahrgang 2000)
Vor 25 Jahren empfingen die Priesterweihe:

  • P. Mag. Bonifatius Allroggen OCist
  • Dr. Taras Chagala
  • P. Mag. Stephan Dähler SVD
  • Mag. Ulrich Dambeck CanReg
  • P. Mag. Peter Domansky COp
  • Mag. Lic. Dr. Jaroslaw Furtan
  • Dr. Waldemar Jakimiuk, Bacc.
  • mgr. Krzysztof Konwerski
  • Mag. Raphael Malecki CanReg
  • Robert Nowak, Bacc.
  • Simon Dung Ngoc Nguyen CanReg
  • MMag. Lic. Alphons Pachta-Rayhofen
  • Mag. György Jozsef Papp
  • Mag. Krzysztof Jacek Pelczar 
  • P. Oliver Ruggenthaler OFM
  • mgr. Eugen Rybansky
  • P. Mag. Dominic Sadrawetz OSA
  • Dipl.-Ing. Mag. Herbert Schedl
  • MMag. Christian Sieberer
  • MilErzDekan Lic. Dr. Harald Tripp, LL.M.
  • Mag. Nikola Vidovic
  • P. Mag. Boguslaw Waclawski MSF

Goldenes Priesterjubiläum

(Weihejahrgang 1975)
Vor 50 Jahren empfingen die Priesterweihe:

  • P. Othmar Auinger SVD
  • P. Radovan Coric OFM
  • KR P. Mag. Josef Adolf Herget CM
  • Präl. Dr. Walter Paul Hlinka
  • P. Mag. Johann Hütter CSsR
  • P. Lic. Andrzej Sylwester Jagielka CR 
  • P. Engelbert Jestl CSsR
  • Prof. KR Mag. Herbert Kraus
  • Dipl.-Ing. Dr. Werner Litzka
  • KR Msgr. Dr. Leopold Mathias
  • Mag. Othmar Posch
  • Dr. Tadeusz Pyzdek
  • Walter Reichel
  • OStR GR Erzpriester Msgr. Mag. Franz Schlegl
  • mgr. Zdzislaw Stwora
  • P. mgr. Kazimierz Tomaszewski CSMA
  • Prof. KR P. Lic. Dr. Bernhard Vosicky OCist
  • P. mgr. Zygmunt Jozef Waz CR
  • P. Mag. Josef Weikinger SDB
  • Präl. Abt Georg Wilfinger OSB

Eisernes Priesterjubiläum

(Weihejahrgang 1960)
Vor 65 Jahren empfingen die Priesterweihe:

  • P. Alois Biberauer SVD
  • KR Johann Frühwirth
  • em. Univ.-Prof. Lic. Dr. Gisbert Greshake
  • Josef Hofer
  • KR Franz Ibersperger
  • P. Robert Kollek SVD 
  • KR Josef Mayerhofer

Diamantenes Priesterjubiläum

(Weihejahrgang 1965)
Auf 60 Jahre priesterlichen Dienstes blicken zurück:

  • em. Univ.-Prof. P. DDr. Georg Braulik OSB
  • KR Präl. Ernst Freiler
  • GR Johannes Grill
  • GR P. Martin Gyöngyös OP
  • GR EKan. Msgr. Heinrich Hahn
  • Franz Haslinger
  • GR Präl. Dr. Karl Hoffegger
  • KR Präl. Franz Mantler
  • KR Roland Moser
  • Präl. Helmut Nagorziansky
  • OStR Dr. Johannes Pichlbauer CanReg
  • KR Msgr. Dr. Gustav Pirich
  • KR P. Pius Platz SP 
  • KR Dr. Franz Reiter
  • KR Präl. Dr. Matthias Roch
  • KR Präl. Karl Rühringer
  • KR P. Franz Ruthofer SDB
  • GR Präl. Martin Sack
  • em. Univ.-Prof. EKan. Dr. Günter Virt

Priesterweihe vor mehr als 70 Jahren

(Weihejahrgänge 1951–1954): 

  • KR Georg Beres
  • em. Univ.-Prof. Prälat DDr. Rudolf Weiler
  • KR Prälat Altabt Gerhard Hradil OCist
  • OStR Dr. Herbert Stappen
  • em. Univ.-Prof. Prälat DDr. Wolfgang Beilner
  • P. Anton Kendöl CSsR
  • KR P. Gregor M. Oberguggenberger OSM

Platinjubiläum

(Weihejahrgang 1955) 
Vor 70 Jahren wurde zum Priester geweiht:

  • KR Dr. August Dobbek
     
Schlagwörter
Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

| Leben
Jüdische Familiengeschichte

Die deutsch-israelische Journalistin Sarah Cohen- Fantl steht für eine Generation von Jüdinnen und Juden, die den Holocaust selbst nicht erlebten, aber dessen Spuren bis ins eigene Leben tragen. Als Enkelin von Überlebenden macht sie sich auf eine Reise durch das Trauma ihrer Familie.

| Kunst und Kultur
Buchtipps - Folge 5

"Frieden" ist eine Ursehnsucht des Menschen. Zu kriegerisch waren und sind oft die Auseinandersetzungen. Schon die hebräische Bibel kennt den ersehnten "Shalom", die erfüllte Friedensepoche.

| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Im Leben von Manfred Edelmann, 49, Winzer in Göttlesbrunn, fließen Geschäftliches und Privates ineinander. In seinem Beruf, so der leidenschaftliche Gastgeber, „muss man die Menschen lieben“.