Die Geheimnisse von Rom entdecken

Buchtipps - Folge 4
Exklusiv nur Online
  • Kunst und Kultur
Autor:
©Canva

Entdecken Sie das geheimnisvolle Rom! Im Heiligen Jahr nach Rom zu kommen, das ist schlicht ein spirituelles Erlebnis. Zusätzlich zu den bekannten Kirchen und anderen Sehenswürdigkeiten gilt es, die Geheimnisse der Ewigen Stadt neu oder wieder zu entdecken. Letztlich eine lebenslange Aufgabe und Herausforderung - nicht nur für Römerinnen und Römer.

Auch wer meint, alles in Rom schon gesehen zu haben, wird bei dieser spirituellen Reise von Notker Wolf (verstorben am 2. April 2024) und Corinna Mühlstedt durch die Ewige Stadt fündig. Michael Hesemann präsentiert die Tradition der Heiligen Jahre, die vier Papstbasiliken mit ihren Heiligen Pforten, die sieben Pilgerkirchen und die 40 römischen Gotteshäuser und Katakomben, die nicht nur 2025 eine Rolle spielen. In dem Buch „Der Sinn des Lebens“ spannt der Arzt, Psychiater, Theologe und Bestsellerautor Manfred Lütz  einen Bogen von der Darstellung der römischen Wölfin, die Romulus und Remus säugt, bis hin zu den Kunstwerken des Argentiniers Alejandro Marmo, die Papst Franziskus in den Vatikanischen Gärten hat aufstellen lassen.  

Werbung
©Bonifatius

Eine spirituelle Reise durch Rom

Auch wer meint, alles in Rom schon gesehen zu haben, wird bei dieser spirituellen Reise von Notker Wolf (verstorben am 2. April 2024) und Corinna Mühlstedt durch die Ewige Stadt fündig. Wer kennt etwa das Kloster Tre Fontane vor den Toren Roms oder die große römische Synagoge vis-à-vis der Tiberinsel? Die evangelische Journalistin und der katholische Abt weisen auf Hintergründe hin und fügen der reichen Liste römischer Sehenswürdigkeiten weitere wissenswerte Facetten hinzu.

Buchtipp:
Notker Wolf und Corinna Mühlstedt,
Kraftort Rom. Spirituelle Streifzüge,
Bonifatius Verlag, 208 Seiten, EUR 21,40
ISBN: 978-3-9879005-9-4,

©Media Maria

Das Heilige Jahr und Rom

Michael Hesemann präsentiert die Tradition der Heiligen Jahre, die vier Papstbasiliken mit ihren Heiligen Pforten, die sieben Pilgerkirchen und die 40 römischen Gotteshäuser und Katakomben, die 2025 eine Rolle spielen. 12 prominente Romkennerinnen und -kenner zeigen ihre Lieblingsorte, darunter Erzbischof Georg Gänswein und Fürstin Gloria von Thurn & Taxis.

Buchtipp: 
Michael Hesemann,
Rom im Heiligen Jahr,
Verlag Media Maria, 432 Seiten, EUR 30,00
ISBN: 978-3-947931-67-5

©Kösel

Den Sinn des Lebens sehen

Keinen Rom-Reiseführer im klassischen Sinn, sondern ein Buch, das die Menschen sehend machen will, hat der Arzt, Psychiater und Theologe Manfred Lütz verfasst. Im Buch „Der Sinn des Lebens“ spannt Lütz einen Bogen von der Darstellung der römischen Wölfin, die Romulus und Remus säugt, bis hin zu den Kunstwerken des Argentiniers Alejandro Marmo, die Papst Franziskus in den Vatikanischen Gärten hat aufstellen lassen. Das Resümee von Lütz: „Wissen kann man ihn nicht, den Sinn des Lebens, aber sehen kann man ihn.“ Vor allem in Rom.

Buchtipp: 
Manfred Lütz,
Der Sinn des Lebens,
Kösel-Verlag, 368 Seiten, EUR 31,80
ISBN: 978-3-466-37310-9

 

Jede Woche rezensiert SONNTAG-Redakteur Stefan Kronthaler für Sie drei Bücher. 

Schlagwörter
Autor:
  • Stefan Kronthaler
Werbung

Neueste Beiträge

Advertorial
Biblisch genießen
Grabesritter

Das Projekt mit dem Olivenöl betreibt der Orden der Grabesritter in Österreich seit 16 Jahren.

| Wien und Niederösterreich
„Vision statt Resignation“

Der neu ernannte Wiener Erzbischof Josef Grünwidl stellte sich am 17. Oktober den Medien vor.

| Wien und Niederösterreich
Lebensweg

Mit Josef Grünwidl hatte der Papst im Jänner einen Apostolischen Administrator für Wien ernannt. Eine Vorstellung des neuen Wiener Erzbischofs, der am 24. Jänner 2026 die Bischofsweihe im Stephansdom empfangen wird.