Das letzte Konzert von Alois Scherz

85 Jahre an der Orgel
Ausgabe Nr. 35
  • Chronik
Autor:
Alois Scherz spielt seine Orgel
Das Ende einer Ära: Alois Scherz spielt im September nach beeindruckenden 85 Jahren sein letztes Konzert. ©Magdalena Scherz

Was 1939 begann, findet nun seinen würdigen Abschluss. Alois Scherz spielt im September nach 85 Jahren zum letzten Mal auf der Orgel der Pfarrkirche in Haßbach.

Was vor 85 Jahren begann, geht am Sonntag, dem 1. September, zu Ende:

Werbung

Diplomingenieur Alois Scherz spielt in Haßbach (Dekanat Kirchberg am Wechsel) nach sagenhaften 85 Jahren in der Pfarrkirche das letzte Mal auf „seiner“ Orgel.

Mit neun Jahren saß er das erste Mal (am 3. 9. 1939) auf der Orgelbank, um bei einer Segensandacht „Jesus, dir leb’ ich“ zu spielen. Zwischenzeitig übernahm Scherz auch die Leitung des Kirchenchors und des Männergesangsvereins Haßbachtal.

Was ihn noch auszeichnet, sind die Rufe vor dem Evangelium, die er für alle Sonn- und Feiertage in den drei Lesejahren vertonte und auch sang.

Schlagwörter
Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

| Spiritualität
Himmel und Erde

Am 23. November erscheint es: Unser Weihnachtsmagazin 2025 mit dem Titel "Mehr Licht". Dieses Jahr steht unser "Himmel & Erde"-Magazin ganz im Zeichen des Ehrenamtes.

| Leben
(Mini)Auszeiten bewusst nehmen

Manchmal braucht es keinen langen Urlaub, sondern nur einen Moment der Pause. Ein freier Tag, eine freie Stunde – das alles kann unsere Kraft stärken, mit den Herausforderungen unseres Alltags umzugehen. Selbst Papst Leo XIV lebt es vor: Kleine Auszeiten sind kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.

| Leben
Philosophie

Die Analysen der jüdischen Publizistin, Philosophin und Heidegger-Schülerin Hannah Arendt liefern noch heute wichtige Einsichten über die Ursprünge des Totalitarismus. So könnten sie die Verschiebung hin zum Autoritarismus in den USA unter Donald Trump erklären. Ein Interview mit Michael Hackl.