Das letzte Konzert von Alois Scherz

85 Jahre an der Orgel
Ausgabe Nr. 35
  • Chronik
Autor:
Alois Scherz spielt seine Orgel
Das Ende einer Ära: Alois Scherz spielt im September nach beeindruckenden 85 Jahren sein letztes Konzert. ©Magdalena Scherz

Was 1939 begann, findet nun seinen würdigen Abschluss. Alois Scherz spielt im September nach 85 Jahren zum letzten Mal auf der Orgel der Pfarrkirche in Haßbach.

Was vor 85 Jahren begann, geht am Sonntag, dem 1. September, zu Ende:

Werbung

Diplomingenieur Alois Scherz spielt in Haßbach (Dekanat Kirchberg am Wechsel) nach sagenhaften 85 Jahren in der Pfarrkirche das letzte Mal auf „seiner“ Orgel.

Mit neun Jahren saß er das erste Mal (am 3. 9. 1939) auf der Orgelbank, um bei einer Segensandacht „Jesus, dir leb’ ich“ zu spielen. Zwischenzeitig übernahm Scherz auch die Leitung des Kirchenchors und des Männergesangsvereins Haßbachtal.

Was ihn noch auszeichnet, sind die Rufe vor dem Evangelium, die er für alle Sonn- und Feiertage in den drei Lesejahren vertonte und auch sang.

Schlagwörter
Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

Advertorial
Advent- und Weihnachtszeit
Kunst und Kirche

Wer für Advent und Weihnachten auf der Suche nach Dingen ist, die nicht nur das Herz erfreuen, sondern auch die Sehnsucht nach Tiefe stillen, ist bei „Kunst und Kirche“, dem Fachgeschäft für religiöses Kunsthandwerk und Kultur am Stephansplatz genau richtig.

| Spiritualität
Himmel und Erde

Am 23. November erscheint es: Unser Weihnachtsmagazin 2025 mit dem Titel "Mehr Licht". Dieses Jahr steht unser "Himmel & Erde"-Magazin ganz im Zeichen des Ehrenamtes.

| Wien und Niederösterreich
Zum „Ordenstag“ in Wien

Sie sind eine der großen Ordensfamilien weltweit: die Benediktinerinnen und Benediktiner. Seit rund 1.500 Jahren orientieren sie sich an der Regel des heiligen Benedikt, des großen abendländischen Mönchsvaters. Jeremias Schröder, als Abtprimas der weltweit ranghöchste Benediktiner, im Gespräch.