Bibel-Pfad in der Wiener Innenstadt

Eintauchen in die Welt der Bibel
Exklusiv nur Online
Autor:
Junge Frauen beim Zeichenworkshop Bibelpfad
Auch 2023 gibt es einen Zeichenworkshop rund um biblische Themen. ©Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub

Das Medienhaus der Erzdiözese Wien lädt am 29. September zu einer besonderen Entdeckungsreise ein.

Am Freitag, 29. September, ist es so weit. Zum dritten Mal findet der Bibel-Pfad in der Innenstadt von Wien statt. radio klassik Stephansdom, der Wiener Dom-Verlag und Der SONNTAG laden im Hof des Deutschen Ordens in der Singerstraße zu einem besonderen Programm ein:
Markus Bugnyár, Rektor im Österreichischen Pilgerhospiz an der Via Dolorosa in Jerusalem, berichtet über sein Leben in der Stadt der drei Religionen.  Im „Bibel-Talk“ fragen wir Bibelwissenschaftler Markus Tiwald: "Was genau hat Jesus eigentlich gesagt? Und was würde Jesus heute sagen?" Illustratorin Irene Unger zeigt Ihnen, wie Sie Ihrer Lieblingsfigur der Bibel mit wenigen Strichen Ausdruck verleihen. Pater Karl Seethaler, Prior der österreichischen Provinz der Brüder des Deutschen Ordens, liest in der Sala Terrena im Deutschordenshaus aus dem Buch "Da Jesus und seine Hawara". Im Programmpunkt "Jesus in der Musik" macht radio klassik Stephansdom-Musikchefin Ursula Magnes einen Streifzug durch die Musikgeschichte.

Werbung
Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

Schwarze und weiße Hand beim Händeschütteln
| Brückenbauer

Frage an den Brückenbauer: „Es tut weh, über einen Platz zu gehen, der mit ausländerfeindlichen Worten beschmiert ist. Warum überschüttet ein Wiener Mit-Menschen, die eine dunkle Hautfarbe haben, mit Spott und Hohn? Er kennt seine ‚Gegner‘ nicht, deren Leid und Freude. Warum dieser unpersönliche Hass? Wer hat sein Herz verletzt, sodass er Gift auf die Pflastersteine malt?“

| Kunst und Kultur
Kirchenjubiläum

Vor kurzem konnte in der Alsergrunder Pfarre Lichtental das neu gestaltete Pfarrcafé eröffnet werden. Wo Franz Schubert getauft wurde, feiert am 23. September die Wiener Pfarre in einem Festgottesdienst mit Kardinal Christoph Schönborn ihr 300-jähriges Bestehen.

| Wien und Niederösterreich
Klassiksender mit Sinn

Aus einem kleinen Medienprojekt ist ein etablierter Kirchen- und Klassiksender geworden. Wie waren die Anfänge des bekannten Wiener Nischenradios?