Abkühlung: Kühle Kirchen in Wien

Sommerhitze
Exklusiv nur Online
  • Wien und Niederösterreich
Autor:
In Wien laden kühle Kirchen im Sommer zum Abkühlen und Verweilen ein.
In Wien laden kühle Kirchen im Sommer zum Abkühlen und Verweilen ein. ©istock/arcady_31

Die Sommerhitze hat wieder das Land erfasst. Viele Menschen suchen Abkühlung. In Wien lädt Kardinal Christoph Schönborn dazu ein, in Kirchen innezuhalten und sich abzukühlen.

Angesichts steigender sommerlicher Temperaturen lädt die Erzdiözese Wien dazu ein, Abkühlung in Kirchen zu suchen. Die Temperaturen in den meisten Kirchen in Wien lägen um rund 10 Grad unter den Außentemperaturen, teilte die Erzdiözese am Donnerstag laut Katholischer Presseagentur mit.

Werbung

Kühle Kirchen in Wien

Viele Kirchen seien außerdem den ganzen Tag lang geöffnet und laden zum Besuch, Verweilen und zur Abkühlung ein. "Wenn es in der Wohnung oder beim Stadtspaziergang zu heiß wird - setzen Sie sich doch einfach in eine Kirche! Nehmen Sie sich ein gutes Buch mit oder genießen Sie die Stille. Dem lieben Gott sind alle willkommen", wird der Wiener Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn, in der Aussendung zitiert.

Ein paar Minuten Stille in kühlen Kirchen

Nikolaus Haselsteiner, Leiter des Projekts "Offene Kirche", erklärt: "800 offene Kirchen in der Erzdiözese Wien warten auf Sie. Genießen Sie ein paar Minuten Stille in historischen und daher kühlen Kirchen. Nehmen Sie sich Zeit für sich und Zeit mit Gott. Und wenn die Kirchentüre nicht sperrangelweit offensteht, zögern Sie nicht, sie zu öffnen. Meist ist die Türe ge-, aber nicht verschlossen, damit die Hitze nicht so flott eindringen kann." Eine eigene App bietet außerdem unter dem Titel "Urlaub für die Seele" kurze spirituelle Impulse für den Kirchenbesuch.

(Kathpress/Red)

Schlagwörter
Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

| Soziales
Advertorial

Mit Miina erhalten Sie schnell und unkompliziert genau die Unterstützung, die Sie im Alltag oder in Pflegesituationen benötigen.

 

| Bildung
Sommerliche Bibelporträts

Judit ist eine Heldin. Sie tut das, was auch David tut: Sie befreit ihr Volk von einem übermächtigen Feind.

| Die Kirche und ich
Prüller

Michael Prüller kommentiert die Wallfahrt nach Mariazell, bei der sich fast 400 Menschen aus Krems auf den Weg gemacht haben und die nach der Pest im Jahr 1625 eingeführt wurde.