5. November bis 16. November

Highlights
Ausgabe Nr. 45
  • Termine
Autor:
Kirchliche Highlights in Wien und Niederösterreich. ©Karolina Grabowska

Entdecken Sie spirituelle Höhepunkte in Wien und Niederösterreich. Stöbern Sie in unseren sorgfältig ausgewählten Terminen für kirchliche Highlights und lassen Sie sich inspirieren.

Werbung

Tipps der Woche

©Dom Verlag

„Neid, Gewalt und Sündenböcke“ Buchpräsentation

 

Wann und Wo? 11. 11., 19:00 Uhr., Augustinussaal, 3400 Wien, Stiftsplatz 1

 

Augustiner-Chorherr Elias Carr bietet mit dem Buch eine zeitgemäße Lösung in die Gedanken von René Girard. Anmeldung: presse@stift-klosterneuburg.at

 

 

 

Wie die kleine Weinflache zum "Stifterl" wurde.
Wie die kleine Weinflache zum "Stifterl" wurde. ©Wikicommons/Herbert Frank/CC BY 2.0

Leopoldimarkt im Stift Klosterneuburg

 

Wann und Wo? 13. bis 16. 11.; Stift Klosterneuburg, 3400 Klosterneuburg, Stiftsplatz 1

 

Beim Leopoldimarkt warten rund 70 Marktstände, das traditionelle Fasslrutschen sowie das kirchliche Hochfest auf ihre Besucher. Am 15. November, wird das Pontifikalamt mit Leopoldisegen in der Stiftskirche begangen. 

©Wiener Domverlag

„Von jedem guten Geist verlassen“ Lesung

 

Wann und Wo? 19.11. 19:00, Orlando Literatur- und Kulturkeller, 1090 Wien, Liechtensteinstraße 17

 

Michaela Masek plädiert für eine Rückbesinnung auf antike Tugenden wie Klugheit, Gerechtigkeit und Maß.

 

Weitere Termine:

Zeit für Gott

  • 9. 11. 10:00 Uhr
    Heilige Messe
    Pfarre Oberlaa, Oberlaaer Platz, 1100 Wien
  • 9. 11. 11:15 Uhr
    Hochamt
    Peterskirche, Petersplatz, 1010 Wien
  • 9. 11. 11:15 Uhr
    Patrozinium
    Pfarre Sankt Marin, Untere Kirchengasse 2, 2452 Mannersdorf

Veranstaltungen

  • 8.11. (10:00 bis 16:00 Uhr) und 9.11. (11:00 bis 16:00 Uhr)
    Flohmarkt mit Kleidung, Kinderkleidung, Spielsachen, Haushaltsgeräten, Geschirr usw. ...)
    Pfarre St. Paul/PAHO, 1100 Wien, Jura-Soyfer-Gasse 5
  • 7.11. (19:30 Uhr), 8.11. (19:30 Uhr), 9.11. (16:00 Uhr), 14.11. (19:30 Uhr), 15.11. (19:30 Uhr) und 16.11. (16:00 Uhr)
    Theater "Die Heiratsvermittlerin"
    Pfarre Eßling, 1220 Wien, Eßlinger Hauptstraße 79
  • 9.11. 20:15
    Film „Zersplitterte Nacht“
    Website von K-TV sind Weiskopf-Filme
  • 14.11. 8:00 bis 13:30 Uhr
    Schola Thomas Morus: Tag der offenen Tür
    Zuden Führungen im Katholischen Privatgymnasium ab 8:30, können Interessierte zuschauen.
    Schola Thomas Morus, 2521 Trumau, Schlossgasse 18–20
  • 13.11. (14:00 bis 18:00 Uhr), 14.11. (14:00 bis 18:00 Uhr) und 15.11. (11:00 bis 17:00 Uhr)
    Flohmarkt
    Salvatorsaal der Pfarre Mariahilf, 1060 Wien, Barnabitengasse 14
  • 15.11. (10:00 bis 18:00 Uhr) und 16.11. (10:00 bis 13:00 Uhr)
    Flohmarkt
    Pfarre, 2331 Vösendorf, Ortsstrasse 163
  • 15.11. (10:00 bis 16:00 Uhr)
    Flohmarkt
  • 15.11. (15:00 und 19:30 Uhr) und 16.11. (15:00 Uhr)
    Das Musical "Traumgeflüster"
    Ankersaal Wien, 1100 Wien, Absberggasse 27
    Pfarre Laaesr Berg, 1100 Wien, Laaer Bergstraße 222

Radio & TV

  • Täglich
    Missio Gottesdienst-Livestream

    Montag: 17:00 Uhr Kindermesse
    Dienstag bis Sonntag: 12:00 Uhr Mittagsmesse
    Link zum Livestream
  • 9. 11. 8:20 Uhr
    Radio-Übertragung.

    Sonntagsevangelium. Es liest Dompfarrer Toni Faber, Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn.
    radio klassik Stephansdom

  • 9. 11. 8:55 Uhr
    TV-Übertragung.

    Gottesdienst aus der Pfarre Vöcklamarkt
    Servus TV

  • 9. 11. 10:00 Uhr
    Radioübertragung.

    Gottesdienst aus dem Dom Sankt Pölten
    ORF-Regionalradios

  • 9. 11. 10:00 Uhr
    TV-Übertragung.

    Gottesdienst aus der Pfarre Hartberg
    ORF III

Zum Nachhören und Nachsehen

©ORF
©ORF

Die "Morgengedanken" und andere Religionssendungen können Sie unter religion.orf.at/radio/ nachhören, beziehungsweise unter religion.orf.at/tv/ nachsehen. 

Zeit für Gespräch

  • 00:00–24:00 Uhr
    Telefonseelsorge

    142 (Notruf)
    online telefonseelsorge.at
     
  • 12:00–20:00 Uhr
    Plaudernetz

    05 1776 100
    online plaudernetz.at
     
  • 11:00–19:00 Uhr
    Gesprächsinsel

    Freyung 6A, 1010 Wien
    0664 610 12 67
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Sozialpsychiatrischer Notdienst

    01 31 330
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Krankenhaus- und Pflegeheimseelsorge

    0664 515 52 20
    online: krankenhaus-seelsorge.at
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Rat auf Draht für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen. Anonym und kostenlos

    147
    online: rataufdraht.at
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Männer-Info

    Krisenberatung. Anonym, vertraulich, kostenlos. Bei Bedarf wird auch gedolmetscht
    0800 400 777
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Frauennotruf

    Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt.
    W: 01 71 71 9, NÖ: 0800 222 555
©rks

radio klassik Stephansdom

  • 5.11. 8:05-17:30 Uhr
    Thementag in Kooperation mit dem Haus der Barmherzigkeit
    .
    Gestaltung: Monika Fischer.

  • 7.11. 17:30 Uhr
    quergehört.

    Aus den Lebenswegen und Perspektiven der Wortredaktion.

  • 9.11. 8:20 Uhr
    Evangelium.

    Es liest Dompfarrer Toni Faber, Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn.

  • 9.11. 10:15 Uhr
    Hochamt am Weihetag der Lateranbasilika aus dem Wiener Stephansdom.

    Zelebrant: Dompropst Ernst Pucher. Musik: Wolfgang Amadé Mozart: Missa brevis in d-moll

  • 9.11. 17:30 Uhr
    Lebenswege

    Irene Harand. Zum 125. Geburts- und 50. Todestag erinnern Peter und Golli Marboe an die Publizistin, Schriftstellerin und Widerstandskämpferin, die sich auch politisch gegen Antisemitismus einsetzte. Gestaltung: Veronika Bonelli.

  • 12.11. 17:30 Uhr
    Perspektiven
    Archivar? Archiwie? Archiwo? Wie klingen Musik und Wort im Stephansdom?
    Stefan Hauser lässt diese Frage von Peter Mohn, Professor für Festkörpertheorie beantworten.

Empfangsmöglichkeiten: Terrestrisch im Raum Wien analog auf 107,3 MHz. Über Kabelplus analog auf 106,4 MHz. Im Digital-Netz von T-Mobile A auf Kanal 863. Österreichweit im Digital­radio DAB+. radioklassik.at

Schlagwörter
Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

| Leben
Jüdische Familiengeschichte

Die deutsch-israelische Journalistin Sarah Cohen- Fantl steht für eine Generation von Jüdinnen und Juden, die den Holocaust selbst nicht erlebten, aber dessen Spuren bis ins eigene Leben tragen. Als Enkelin von Überlebenden macht sie sich auf eine Reise durch das Trauma ihrer Familie.

| Kunst und Kultur
Buchtipps - Folge 5

"Frieden" ist eine Ursehnsucht des Menschen. Zu kriegerisch waren und sind oft die Auseinandersetzungen. Schon die hebräische Bibel kennt den ersehnten "Shalom", die erfüllte Friedensepoche.

| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Im Leben von Manfred Edelmann, 49, Winzer in Göttlesbrunn, fließen Geschäftliches und Privates ineinander. In seinem Beruf, so der leidenschaftliche Gastgeber, „muss man die Menschen lieben“.