25. Juli: Heiliger Jakobus
Der Mann mit der Muschel
Er ist der Mann mit der Muschel – obwohl er mit Muscheln zeitlebens nie etwas zu tun hatte: der Apostel Jakobus der Ältere.
Jakobus - Fischer und Apostel
Dennoch kennzeichnet ihn dieses Attribut seit Jahrhunderten. Es ist DAS Abzeichen für Pilger schlechthin und zeigt, dass man den Jakobsweg gegangen ist. Jakobus war Fischer und einer der ersten und treuesten Apostel. Er missionierte in Jerusalem und wurde 43 als erster Märtyrer der Apostel ermordet.
Jakobus und Santiago de Compostela
Am mutmaßlichen Ort seines Martyriums in Jerusalem steht heute die Jakobskirche. Seine Gebeine sollen im Jahre 70 ins Katharinenkloster auf den Berg Sinai gebracht worden sein. Und Spanien, wo Jakobus so verehrt wird? Nun, ob er überhaupt jemals dort war, ist unsicher, denn es gibt nur sehr vage Legenden. Eine Kirche wurde gebaut, und am 25. Juli 816 – daher der Gedenktag – wurden seine Reliquien dort beigesetzt. Santiago de Compostelas Ruf breitete sich allmählich über Europa aus und machte den Ort ab dem 11. Jahrhundert zu einem der größten Wallfahrtsziele.
Das Erkennungszeichen von Jakobus
Jakobus erhielt als Erkennungszeichen eine markante Muschel aus der Region. Seit Jahrhunderten dienen Jakobsmuscheln als Werbeträger für Santiago de Compostela.

Das Buch zum Podcast
Heilige, das sind beeindruckende Persönlichkeiten auf allen Kontinenten, in allen Jahrhunderten: Herrscher und Sklaven, Brave und Aufmüpfige, Geistliche und Laien. Diese bunte Schar porträtiert Autorin Bernadette Spitzer in kurzweilig-informativen Geschichten, wobei sie die Besonderheit der jeweiligen Persönlichkeit treffend hervorkehrt. Sie übersetzt die teils sperrigen Quellen in eine heutige Sprache und spart dabei nicht mit einem Augenzwinkern. Die tägliche Auswahl dieser „Vorbilder“ reicht von in der breiten Öffentlichkeit weniger bekannten, bis hin zu solchen, die erst vor kurzem heilig- oder seliggesprochen wurden. Aufgefrischt durch moderne Illustrationen und bemerkenswerte Zitate wird das Buch zur täglichen Inspirationsquelle.
Bernadette Spitzer
Von Bischofsstab bis Besenstiel. Mit 365 Heiligen durchs Jahr.
Wiener Dom-Verlag.
ISBN: 978-3-85351-294-4
Erhältlich im Webshop des Wiener Dom-Verlags.