25. April: Heiliger Markus

Mit den Flügeln des Löwen
Ausgabe Nr. 16
  • Heiligenschein
Autor:
©Irene Unger

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Es gehört zu den Standardrätselfragen, welche Attribute die Evangelisten haben. Markus hat einen geflügelten Löwen. Nicht wegen einer Versicherung, sondern wegen des Kirchenvaters Hieronymus, der in der Bibel beschriebene Lebewesen deutete und zuwies. Markus erhielt von ihm den Löwen, da dessen Evangelium mit der Predigt von Johannes dem Täufer beginnt, also mit der Stimme des Rufers in der Wüste. 

Werbung

Wer aber war Markus? Das Neue Testament und einige Kirchenväter sagen, er war der konvertierte Jude Johannes Markus aus der Apostelgeschichte. Er begleitete Paulus und seinen Cousin Barnabas auf einer Missionsreise, gab aber nach einer Weile auf. Deshalb wollte ihn Paulus auf die nächste Reise nicht mehr mitnehmen. Weiters weiß man von einem Aufenthalt in Rom. Dort versöhnte sich Markus mit Paulus und schrieb sein Evangelium. Im Jahr 65 zog er nach Alexandrien, gründete die heute koptische Kirche und wurde deren erster Bischof. Um 67 erlitt er dort den Märtyrertod.

Im 9. Jahrhundert wurden seine Reliquien geraubt und nach Venedig geschmuggelt, wo sie großteils noch heute im Markusdom ruhen. 1968 gab Papst Paul VI. als ökumenisches Zeichen Teile davon zurück. Es ist nie zu spät. 

Buchcover Von Bischofsstab bis Besenstiel
©Wiener Dom-Verlag

Das Buch zum Podcast

Heilige, das sind beeindruckende Persönlichkeiten auf allen Kontinenten, in allen Jahrhunderten: Herrscher und Sklaven, Brave und Aufmüpfige, Geistliche und Laien. Diese bunte Schar porträtiert Autorin Bernadette Spitzer in kurzweilig-informativen Geschichten, wobei sie die Besonderheit der jeweiligen Persönlichkeit treffend hervorkehrt. Sie übersetzt die teils sperrigen Quellen in eine heutige Sprache und spart dabei nicht mit einem Augenzwinkern. Die tägliche Auswahl dieser „Vorbilder“ reicht von in der breiten Öffentlichkeit weniger bekannten, bis hin zu solchen, die erst vor kurzem heilig- oder seliggesprochen wurden. Aufgefrischt durch moderne Illustrationen und bemerkenswerte  Zitate wird das Buch zur täglichen Inspirationsquelle.

 

Bernadette Spitzer
Von Bischofsstab bis Besenstiel. Mit 365 Heiligen durchs Jahr.
Wiener Dom-Verlag.
ISBN: 978-3-85351-294-4

Erhältlich im Webshop des Wiener Dom-Verlags.

Schlagwörter
Autor:
  • Bernadette Spitzer

25. April: Heiliger Markus

0:00
0:00
Werbung

Neueste Beiträge

Advertorial
Biblisch genießen
Grabesritter

Das Projekt mit dem Olivenöl betreibt der Orden der Grabesritter in Österreich seit 16 Jahren.

| Sonntagsjause
Sonntags-Jause

In der SONNTAGs-Jause vom 19. Oktober 2025 ist der ORF-Journalist und Bürgeranwalt Peter Resetarits zu Gast. Zur Jause bringt er nicht nur Geschichten aus 30 Jahren "Am Schauplatz" mit sondern auch eine ganz persönliche Vorliebe: Butterbrot mit Schnittlauch - das haben wir ihm gerne geschmiert.

| Wien und Niederösterreich
Interview mit dem neuen Erzbischof

Freundlich, offen und gut aufgelegt präsentierte sich der ernannte Wiener Erzbischof Josef Grünwidl beim ersten Interview mit dem SONNTAG.