23. März: Heilige Rebekka Ar Rayès

Blind, gelähmt und leidend
Ausgabe Nr. 12
  • Heiligenschein
Autor:
Rebekka Ar Rayès
Ein Hausmädchen lernt Kalligraphie und Mathematik. ©Irene Unger

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Die erste Heilige aus dem Libanon ist Rebekka Ar Rayès. Geboren wurde sie 1832. Sie gehörte der mit Rom unierten Kirche der Maroniten an. Mit zehn Jahren gab sie ihr Vater als Dienstmädchen nach Damaskus. Sie wollte Nonne werden und arbeitete  bis zu ihrer Volljährigkeit mit 21 Jahren. Gegen den Widerstand ihres Vaters trat sie dann in ein Kloster ein, das sich der religiösen Erziehung und Ausbildung junger Mädchen widmete. Selbst lernte sie auch, nämlich Arabisch, Kalligraphie und Mathematik. 

Werbung

Rebekka hatte aber auch eine gewisse Affinität zum leidenden Christus. Nach einer missglückten Behandlung war sie 30 Jahre blind und zuletzt auch noch sieben Jahre lang gelähmt. Sie wurde so ein Vorbild für ihre Mitschwestern, die sie schon zu Lebzeiten als Heilige wahrnahmen.

Rebekka starb am 23. März 1914 mit 82 Jahren. Vier Tage nach ihrem Tod wurde die Oberin ihrer Gemeinschaft spontan von einer großen Zyste im Hals geheilt, nachdem sie Erde vom Grab auf ihren Hals gelegt hatte. Seither wurden viele Menschen wundersam durch Erde von Rebekkas Grab geheilt. 2001 wurde sie heiliggesprochen.

Buchcover Von Bischofsstab bis Besenstiel
©Wiener Dom-Verlag

Das Buch zum Podcast

Heilige, das sind beeindruckende Persönlichkeiten auf allen Kontinenten, in allen Jahrhunderten: Herrscher und Sklaven, Brave und Aufmüpfige, Geistliche und Laien. Diese bunte Schar porträtiert Autorin Bernadette Spitzer in kurzweilig-informativen Geschichten, wobei sie die Besonderheit der jeweiligen Persönlichkeit treffend hervorkehrt. Sie übersetzt die teils sperrigen Quellen in eine heutige Sprache und spart dabei nicht mit einem Augenzwinkern. Die tägliche Auswahl dieser „Vorbilder“ reicht von in der breiten Öffentlichkeit weniger bekannten, bis hin zu solchen, die erst vor kurzem heilig- oder seliggesprochen wurden. Aufgefrischt durch moderne Illustrationen und bemerkenswerte  Zitate wird das Buch zur täglichen Inspirationsquelle.

 

Bernadette Spitzer
Von Bischofsstab bis Besenstiel. Mit 365 Heiligen durchs Jahr.
Wiener Dom-Verlag.
ISBN: 978-3-85351-294-4

Erhältlich im Webshop des Wiener Dom-Verlags.

Schlagwörter
Autor:
  • Bernadette Spitzer

23. März: Heilige Rebekka Ar Rayès

0:00
0:00
Werbung

Neueste Beiträge

Advertorial
Biblisch genießen
Grabesritter

Das Projekt mit dem Olivenöl betreibt der Orden der Grabesritter in Österreich seit 16 Jahren.

| Wien und Niederösterreich
„Vision statt Resignation“

Der neu ernannte Wiener Erzbischof Josef Grünwidl stellte sich am 17. Oktober den Medien vor.

| Wien und Niederösterreich
Lebensweg

Mit Josef Grünwidl hatte der Papst im Jänner einen Apostolischen Administrator für Wien ernannt. Eine Vorstellung des neuen Wiener Erzbischofs, der am 24. Jänner 2026 die Bischofsweihe im Stephansdom empfangen wird.