22. Mai: Heilige Rita von Cascia

Die Wonderrose
Ausgabe Nr. 20
  • Heiligenschein
Autor:
22. Mai: Die Heilige Rita
Die Heilige Rita hilft, wenn alles aussichtslos ist. ©Irene Unger

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Rita von Cascia war Augustinerin und ist die  beliebteste weibliche Heilige Italiens. Und das kam so: Rita wurde 1370 als Margherita Lotti in Umbrien geboren. Ihr Spitzname war Rita. Sie wollte zwar Nonne werden, wurde aber verheiratet, und ihr Mann entpuppte sich als gewalttätig. Nach 18 langen Jahren wurde er ermordet. Allerdings schworen Ritas Söhne Rache. Da betete sie darum, dass sie lieber sterben als zu Mördern werden sollten, und das geschah dann auch kurz darauf, indem die beiden der Pest erlagen. 

Werbung

Mit 32 Jahren war Rita somit kinderlose Witwe und frei. Sie wurde Augustiner-Eremitin und hatte noch 44 Jahre zu leben. Diese nützte sie, indem sie sich um Bedürftige kümmerte sowie Kranke pflegte. Zusätzlich empfing sie eines Tages das Wundmal eines Dorns der Dornenkrone auf ihrer Stirn. Die stets offene und schmerzende Wunde blieb ihr 15 Jahre bis zu ihrem Tod. Als sie schon schwer krank und bettlägerig war, bat Rita um eine Rose aus dem Garten ihres Elternhauses.

Und siehe da – obwohl es Jänner war, blühte der Rosenstock. Nach Ritas Tod am 22. Mai 1447 wurde sie jahrelang auf Wunsch der Gläubigen im offenen Sarg gelassen, da sie nicht verweste. 1900 wurde Rita heiliggesprochen. Sie ist Patronin in aussichtslosen Angelegenheiten und originellerweise – keiner weiß, warum - Patronin der Wursthersteller.

Buchcover Von Bischofsstab bis Besenstiel
©Wiener Dom-Verlag

Das Buch zum Podcast

Heilige, das sind beeindruckende Persönlichkeiten auf allen Kontinenten, in allen Jahrhunderten: Herrscher und Sklaven, Brave und Aufmüpfige, Geistliche und Laien. Diese bunte Schar porträtiert Autorin Bernadette Spitzer in kurzweilig-informativen Geschichten, wobei sie die Besonderheit der jeweiligen Persönlichkeit treffend hervorkehrt. Sie übersetzt die teils sperrigen Quellen in eine heutige Sprache und spart dabei nicht mit einem Augenzwinkern. Die tägliche Auswahl dieser „Vorbilder“ reicht von in der breiten Öffentlichkeit weniger bekannten, bis hin zu solchen, die erst vor kurzem heilig- oder seliggesprochen wurden. Aufgefrischt durch moderne Illustrationen und bemerkenswerte  Zitate wird das Buch zur täglichen Inspirationsquelle.

 

Bernadette Spitzer
Von Bischofsstab bis Besenstiel. Mit 365 Heiligen durchs Jahr.
Wiener Dom-Verlag.
ISBN: 978-3-85351-294-4

Erhältlich im Webshop des Wiener Dom-Verlags.

Schlagwörter
Autor:
  • Bernadette Spitzer

22. Mai: Heilige Rita von Cascia

0:00
0:00
Werbung

Neueste Beiträge

| Spiritualität
Himmel und Erde

Am 23. November erscheint es: Unser Weihnachtsmagazin 2025 mit dem Titel "Mehr Licht". Dieses Jahr steht unser "Himmel & Erde"-Magazin ganz im Zeichen des Ehrenamtes.

| Weltkirche
Red Wednesday

Zwei Drittel der Menschheit leben in Ländern ohne vollständige Religionsfreiheit. Das zeigt die im Oktober 2025 veröffentlichte Studie von „Kirche in Not“. Die Organisationen „Kirche in Not“ und „Christen in Not“ berichten über die Gründe für die zunehmende Verfolgung von Christen.

| Leben
(Mini)Auszeiten bewusst nehmen

Manchmal braucht es keinen langen Urlaub, sondern nur einen Moment der Pause. Ein freier Tag, eine freie Stunde – das alles kann unsere Kraft stärken, mit den Herausforderungen unseres Alltags umzugehen. Selbst Papst Leo XIV lebt es vor: Kleine Auszeiten sind kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.