21. September: Heiliger Matthäus
Schutzpatron der Buchhalter
Ob Matthäus auch der Verfasser des gleichnamigen Evangeliums ist, ist unter Bibelwissenschaftlern umstritten. Als Autor wird er nicht erwähnt, aber schon früh mit ihm gleichgesetzt.
Matthäus als Evangelist
Wann und wo Matthäus geboren wurde, ist unbekannt. Er war vermutlich Jude und arbeitete als Zöllner in Kafarnaum am See Gennesaret. Als Steuereintreiber für die Römer war er bei den Einheimischen unbeliebt. Jesus rief ihn direkt von seiner Arbeit zu sich und speiste mit ihm, zum Ärger der frommen Pharisäer.
Bei Lukas und Markus wird Matthäus in derselben Situation „Levi“ genannt. Nach Jesu Auferstehung soll Matthäus in Äthiopien und Persien missioniert und um 42 nach Christus als Märtyrer gestorben sein.
Sein Evangelium steht an erster Stelle im Neuen Testament, da es einem Apostel zugeschrieben wird. Sein Symbol ist der Mensch, da er sein Buch mit dem Stammbaum Jesu beginnt und dessen menschliche Natur betont.
Bauernregel für das Wetter
Bauern betrachteten den 21. September als Lostag, ein Tag, an dem das Wetter Hinweise auf die kommende Zeit geben sollte. Interessant ist auch die Bauernregel: „Tritt Matthäus stürmisch ein, wirdʼs bis Ostern Winter sein.“

Das Buch zum Podcast
Heilige, das sind beeindruckende Persönlichkeiten auf allen Kontinenten, in allen Jahrhunderten: Herrscher und Sklaven, Brave und Aufmüpfige, Geistliche und Laien. Diese bunte Schar porträtiert Autorin Bernadette Spitzer in kurzweilig-informativen Geschichten, wobei sie die Besonderheit der jeweiligen Persönlichkeit treffend hervorkehrt. Sie übersetzt die teils sperrigen Quellen in eine heutige Sprache und spart dabei nicht mit einem Augenzwinkern. Die tägliche Auswahl dieser „Vorbilder“ reicht von in der breiten Öffentlichkeit weniger bekannten, bis hin zu solchen, die erst vor kurzem heilig- oder seliggesprochen wurden. Aufgefrischt durch moderne Illustrationen und bemerkenswerte Zitate wird das Buch zur täglichen Inspirationsquelle.
Bernadette Spitzer
Von Bischofsstab bis Besenstiel. Mit 365 Heiligen durchs Jahr.
Wiener Dom-Verlag.
ISBN: 978-3-85351-294-4
Erhältlich im Webshop des Wiener Dom-Verlags.