Wiens Kirchen: Ein faszinierender Blick nach oben

Neuer Bildband
Ausgabe Nr. 45
  • Kunst und Kultur
Autor:
Elisabethkapelle in der Mexikokirche, 1020 Wien. Gedächtniskapelle für die 1898 ermordete Kaiserin Elisabeth von Österreich.
©Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
Pfarrkirche Altlerchenfeld, 1070 Wien. Nach Plänen des erst 26-jährigen Schweizers Johann Georg Müller.
©Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
Friedhofskirche St. Karl Borromäus, 1110 Wien. Mittelpunkt der Gesamtanlage des Wiener Zentralfriedhofs, ein im Jugendstil errichteter Monumentalbau.
©Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub

Ein neues Buch lädt dazu ein, die Sakralarchitektur in Wien zu entdecken. Warum der Blick nach oben in unseren Kirchen oft einer der schönsten ist.

„Die Schönheit des Himmels ist der Glanz der Sterne, ein strahlender Schmuck in den Höhen des Herrn“, heißt es im Buch Jesus Sirach 43,9. Wenn man sich in Kirchen umsieht, so scheint es, dass sich so mancher Architekt an den Worten der Bibel orientiert hat: Ob das Kreuzrippengewölbe des Stephansdoms, das Marienfresko der Dominikanerkirche oder die barocke Kuppel der Karlskirche – der Blick nach oben ist in unseren Kirchen oft einer der schönsten. „Ich erhebe meine Augen zu dir. 52 inspirierende Blicke nach oben“ lautet der Titel des Bildbandes aus dem Wiener Dom-Verlag.

Werbung

Der Fotograf Stephan Schönlaub unternimmt darin einen Streifzug durch die vielfältigen Sakralbauten der Erzdiözese Wien, die Kamera dabei stets nach oben auf die Kirchendecken gerichtet. 52 biblische Impulse von Stefanie Jeller begleiten dabei den Blick nach oben. Ein Buch, das man immer wieder in die Hand nehmen kann und dazu einlädt, die eine oder andere bekannte Kirche neu zu entdecken.

©Wiener Dom-Verlag

Ich erhebe meine Augen zu dir

52 inspirierende Blicke nach oben. Von Stephan Schönlaub.
Wiener Dom-Verlag, 120 Seiten, ISBN: 978-3-85351-289-0, EUR 28,–
 

Bestellen beim Wiener Dom-Verlag

Autor:
  • Portraitfoto von Agathe Lauber-Gansterer
    Agathe Lauber-Gansterer
Werbung

Neueste Beiträge

Im Caritas Socialis Tageshospiz Aumannplatz

Ein Hospiz, das nicht nach Abschied riecht, sondern nach Leben: Im Tageshospiz Aumannplatz finden unheilbar kranke Menschen seit kurzem einen Ort, an dem es nicht nur um medizinische Betreuung, sondern vor allem auch um jeden guten Augenblick geht.

| Kunst und Kultur
Urlaub

Die Schulferien sind gestartet, die Temperaturen draußen sind sommerlich warm und die meisten machen sich auf den Weg in den Urlaub. Unsere Redaktion hat für Sie Buchtipps für die Ferien zusammengestellt.

| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?