Schlagwort: Politik

Peter Resetarits isst Butterbrot mit Schnittlauch.
| Sonntagsjause
Sonntags-Jause

In der SONNTAGs-Jause vom 19. Oktober 2025 ist der ORF-Journalist und Bürgeranwalt Peter Resetarits zu Gast. Zur Jause bringt er nicht nur Geschichten aus 30 Jahren "Am Schauplatz" mit sondern auch eine ganz persönliche Vorliebe: Butterbrot mit Schnittlauch - das haben wir ihm gerne geschmiert.

Momente der Hoffnung: Die israelischen Geiseln sind frei.
| Chronik
„Irgendwo müssen wir anfangen“

Nach rund zwei Jahren Krieg in Gaza haben Israel und die radikal-islamische Hamas einem Waffenstillstand zugestimmt. Der mithilfe mithilfe der USA, Ägyptens, der Türkei und Katars ausverhandelte Stufenplan sorgte für die Freilassung von Geiseln und Gefangenen auf beiden Seiten. Wie geht es weiter in der fragilen Situation?

Mission ist nicht nur ein äußerer Auftrag, sondern auch eine innere Bewegung, sagt Schwester Christa Petra (links) – hier mit Schwester Quintinah und Schwester Beth vor dem Missionshaus Sankt Gabriel.
| Weltkirche
Weltmissionssonntag

Die Steyler Missionsschwestern leben ein neues Verständnis von Mission, geprägt von Gastfreundschaft, dem Zuhören und der gemeinsamen Suche nach Gott – weltweit und vor der eigenen Haustür. Eine Missionsschwester erzählt.

Werbung
Michael Prüller
| Die Kirche und ich
Prüller

Michael Prüller kommentiert mit aktuellen Ereignissen, dass Religion per se mit Politik vermischt ist.

In jeder SONNTAG-Ausgabe steckt viel Arbeit.
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer darüber, warum es kein Kavaliersdelikt ist Artikel aus dem SONNTAG zu fotografieren und in den Sozialen Medien zu teilen.

Jan-Heiner Tück ist Fachbereichsvorstand für Dogmatik & Dogmengeschichte und stellvertretender Institutsvorstand des Instituts für Systematische Theologie & Ethik.
| Meinung
Meinung

Jan-Heiner Tück (58), Fachbereichsvorstand für Dogmatik & Dogmengeschichte, schreibt über das erste Lehrschreiben des neuen Papstes "Dilexi te".

 

Reinhard Heiserer, Gründer der Hilfsorganisation Jugend Eine Welt, wurde vergangenen Montag vom Fundraising Verband als „Fundraiser des Jahres“ prämiert.
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer beschäftigt sich diese Woche mit dem Thema Fundraising.

Michael Prüller
| Die Kirche und ich
Prüller

Michael Prüller kommentiert die Kritik Alberto Mellonis über Papst Franziskus zum Thema Synodalität.

Pilgerinnen und Pilger in Rom zum „Jubiläum der Migranten und Missionare“.
| Weltkirche
Eine Kirche, die aufnimmt

Anfang Oktober wurde im Vatikan im Rahmen des Heiligen Jahres das „Jubiläum der Migranten und Missionare“ gefeiert. Papst Leo XIV. rief dabei zu einer „Kultur der Geschwisterlichkeit“ gegenüber Einwanderern auf und mahnte, den Herausforderungen von Migration mit Versöhnung und Hoffnung zu begegnen.

Starke Frauen: Angelika Ritter-Grepl (Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreich), Erna Novosel (Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung der Erzdiözese Wien), Veronika Prüller-Jagenteufel (frühere Geistliche Assistentin der kfb) und Hermine Müller (Mitglied der kfb-Diözesanleitung).
| Österreich
80 Jahre Frauenbewegung

Mit einer Festmesse hat die Katholische Frauenbewegung der Erzdiözese Wien am 26. September ihr 80-jähriges Bestehen gefeiert. Hunderte Frauen kamen in den Stephansdom.

Michael Prüller
| Die Kirche und ich
Prüller

Michael Prüller kommentiert den Artikel über Heino Falcke, ein mit vielen Wissenschaftspreisen ausgezeichneter Astronom, der auch über seinen Glauben und Gott spricht.