Schlagwort: Politik

„Pausen sind im Sinne des Arbeitgebers“, sagt Gerhard Blasche.
| Soziales
Sommergespräche

Erholung lässt sich nicht erzwingen, sagt Gerhard Blasche. Aber erlernen. Der Wiener Psychotherapeut und Pausenforscher verrät, wie uns Arbeit und Alltag wieder weniger Stress bereitet.

Die Ausstellung "Raub" beschäftigt sich mit in der NS-Zeit geraubten jüdischen Kunst.
| Kunst und Kultur
Geheime Schätze

Die Doppelausstellung „Raub“ im Jüdischen Museum Wien am Judenplatz sowie im Wien Museum am Karlsplatz greift anhand von zwölf Fallbeispielen das Thema der Beraubung der Wiener Jüdinnen und Judenwährend der NS-Zeit auf.

Für queerfreundliche Kirchen gibt es seit kurzem das "a+o"-Zertifikat.
| Soziales
a+o-Prädikat

Seit kurzem vergibt das Regenbogenpastoral a+o-Prädikate. Das Prädikat weist Pfarren und kirchliche Organisationen aus, die sich zu einer queersensiblen Haltung verpflichten. Wie sieht das konkret aus? Der Sonntag hat bei zwei Kirchen mit a+o-Prädikat in Wien nachgefragt.

Werbung
| Österreich
Glaubenszeugnis

Der Glaube wurde Cornelia Spitzer bereits in die Wiege gelegt und gehört auch heute noch zu ihrem Leben dazu. In der Karlskirche ist sie im Vermögensverwaltungsrat.

Queersensible Seelsorge
| Meinung
Meinung

Wie wichtig ist die Inklusion der LGBTQI-Community in der Kirche? Was muss queersensible Seelsorge können? Wie die Kirche auf Queere zugehen könnte.

Kardinal Christoph Schönborn leitete das Requiem für Ex-Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein.
| Wien und Niederösterreich
Wiener Stephansdom

Zu einem "Pakt der Mitmenschlichkeit" für Österreich hat Kardinal Christoph Schönborn aufgerufen. Der Wiener Erzbischof leitete am Freitag im Wiener Stephansdom das Requiem für Brigitte Bierlein, Österreichs erste Bundeskanzlerin.

Heinrich Neisser war immer von der Europäischen Integration fasziniert.
| Sonntagsjause
Der Weg Österreichs zur EU

Bei der SONNTAGs-Jause mit Chefredakteurin Sophie Lauringer war der frühere zweite Nationalratspräsident und Freund der Europäischen Union, Heinrich Neisser, zu Gast. Er servierte zum Kaffee süße Punschkrapfen.

Sollte ein Priester einen teuren Audi Q8 fahren dürfen?
| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund "bellt" den Audi Q8 eines burgenländischen Ordensbruders an.

Europawahl 2024
| Meinung
Meinung

Johann Sattler (55) ist Sonderbeauftragter und Botschafter der Europäischen Union in Bosnien-Herzegowina.

Die sechs Schutzpatrone Europas.
| Weltkirche
Heilige Europas

Vom 6. Bis 9. Juni 2024 werden die Mitglieder des Europäischen Parlaments gewählt. Diese werden einige Herausforderungen zu meistern haben, denn die vergangenen Jahre waren gefüllt von Krisen und einem Krieg. Gut, dass Europa sechs Schutzheilige hat.

Der Fazit am Tag der Pfarrer.
| Theologie
Neuorientierung

An die 140 Pfarrer aus ebensovielen Entwicklungsräumen kamen am 28. Mai in Sankt Florian (Wien 5) zum bereits „3. Tag der Pfarrer“ zusammen. Kardinal Christoph Schönborn und Generalvikar Nikolaus Krasa skizzierten Elemente des Erneuerungsprozesses für eine Erzdiözese mit Zukunft.