Schlagwort: Podcast

| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

In der SONNTAGs-Jause war diesmal Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin der Leitbetriebe Austria zu Gast. Zur Jause gab es einen Gugelhupf nach Familienrezept.

Der Evangelist Matthäus.
| Heiligenschein
Der Evangelist

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Sabine Haag schwört auf Grünen Tee als Gesundheitselixier – zum süßen Guglhupf.
| Sonntagsjause
Sonntagsjause

In der SONNTAGs-Jause war Sabine Haag, der Direktorin im Kunsthistorischen Museum zu Gast. Zur Jause gab es Marmorgugelhupf.

Werbung
Dargestellt wird Edith als Äbtissin mit Krummstab, einem Kirchenmodell oder kranken Menschen.
| Heiligenschein
Helferin der Kranken

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Chefredakteurin Sophie Lauringer war beim Direktor der Hofmusikkapelle, Jürgen Partaj, zu Gast.
| Sonntagsjause
Sonntagsjause

Bei der SONNTAGs-Jause war Jürgen Partaj, der Direktor der Hofmusikkapelle, zu Gast. Zur Jause in der Wiener Hofburg gab es einen Marmorgugelhupf.

Der Herr ist gütig.
| Heiligenschein
Der Patron der Reisenden

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Ingrid war eine schwedische Hochadelige.
| Heiligenschein
Die Witwe

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Bernhards Ziel war die Verbreitung des Zisterzienserordens.
| Heiligenschein
Der Prediger

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Sabina: Eine römische Witwe die durch ihre Sklavin zum Christentum fand.
| Heiligenschein
Die Witwe

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Conrad Seidl mit einem Glas Osterbock.
| Sonntagsjause
Die SONNTAGs-Jause

Conrad Seidl ist der Bierpapst Österreichs. Dabei ist er bekennend katholisch und würde mit Jesus gerne ein Bier trinken. Im neuen SONNTAG-Magazin schreibt er über den Osterbock.

| Sonntagsjause
Die SONNTAGs-Jause

Der österreichische Musiker Harri Stojka war gemeinsam mit seiner Frau Valerie bei uns in der Redaktion zu Besuch. Zur Jause gab es einen Rehrücken. Schon in seiner Kindheit hat der Jazz-Gitarrist diesen saftigen Kuchen mit Schokolade und Mandelstiften besonders gerne gegessen.