Schlagwort: Bibel

Detailansicht einer Thorarolle
| Sonntag
3. Sonntag im Jahreskreis, LESEJAHR C – 26. Jänner 2025

Wort zum Evangelium von Maria Plankensteiner- Spiegel

Mann mit Bibel
| Meinung
Meinung

Schwester Jelena Herasym ist Missionsschwester vom Heiligsten Erlöser und schreibt über den Bibelsonntag, der von Papst Franziskus ausgerufen wurde. Damit soll in der gesamten katholischen Welt an einem bestimmten Tag die Bibel besonders im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen.

Altes Testament offen
| Brückenbauer
Der Brückenbauer

Warum lesen Christen das Alte Testament, wenn es scheinbar nur menschliche Erzählungen sind? Weihbischof Stephan Turnovszky antwortet unseren Lesern.

Werbung
Halbgefüllte Weingläser auf einer festlich geedeckten Tafel.
| Sonntag
2. Sonntag im Jahreskreis, LESEJAHR C – 19. Jänner 2025

Wort zum Evangelium von Maria Plankensteiner- Spiegel

Kardinal Schönborn und Ordensschwestern
| Österreich
Glaubenszeugnis

In Wien-Brigittenau leben die Kleinen Schwestern vom Lamm. Auch Kardinal Christoph Schönborn wird hier bald seinen Ruhestand verbringen.

Corinna Turner im Büro von Kardinal Schönborn
| Österreich
Glaubenszeugnis

Corinna Turner leitet das Büro von Kardinal Schönborn. Privat lebt sie einen tiefen, reflektierten Glauben, geprägt von ihrer Mutter und Großmutter.

Danielle Spera zu Gast in der Sonntagsredaktion.
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Die SONNTAGs-Jause vom 12. Jänner 2025 mit der jüdischen Dialogpartnerin Danielle Spera. Die ehemalige ORF-Journalistin steht gerne in Austausch mit anderen. Sie hat für uns Barches, ihr liebstes Sabbat-Gebäck, mitgebracht.

Taufe Jesu, Glasfenster in der Stadtpfarrkirche Steyr (Detail)
| Sonntag
Taufe des Herrn, LESEJAHR C – 12. Jänner 2025

Wort zur ersten Lesung von Stefanie Hinterleitner

Der Weißdorn in Blüte.
| Leben
Namensfindung für den Monat Jänner

Von göttlichen Legenden bis zu medizinischen Anwendungen - der Weißdorn hat in Kulturen weltweit eine bedeutende Rolle gespielt. Die Pflanze diente nicht nur als Symbol des Schutzes, sondern wurde auch als lebenswichtige Heilpflanze verehrt.

Die Darstellung des Herrn in einer Malerei des italienischen Künstlers Giovanni Bellini (circa 1430–1516).
| Kunst und Kultur
Mariä Lichtmess und Heiliger Blasius

Die Tage werden wieder länger. Mariä Lichtmess am 2. Februar markiert einen willkommenen Wendepunkt im Jahr. Das Fest erinnert daran, dass Jesus, wie alle jüdischen Erstgeborenen 40 Tage nach der Geburt zum Tempel gebracht wurde. Nach alter Tradition werden zu Mariä Lichtmess Kerzen geweiht.

Portrait Ashish George
| Österreich
Glaubenszeugnis

Ashish George verbindet durch Exerzitien in Kerala seine indischen Wurzeln mit seinem katholischen Glauben in Österreich.