Schlagwort: Bedeutende Päpste

Kardinal Kevin Joseph Farrell überbrachte die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus.
Rede im Wortlaut

Der Wortlaut der Nachricht von Camerlengo Kardinal Farrell mit der Bekanntgabe des Todes von Papst Franziskus.

| Papst
Papsttod

Die Pummerin läutete bereits kurz nach 10 Uhr am Ostermontag - dem Tag an dem Franziskus starb. Kirchen und kirchliche Gebäude werden schwarz beflaggt. Das erstes Requiem für den verstorbenen Papst in Wien findet mit Kardinal Schönborn um 18 Uhr im Stephansdom statt.

Papst Franziskus starb am Ostermontag um 7.35 Uhr im Alter von 88 Jahren im Vatikan.
| Papst
Vatikan

Papst Franziskus ist tot. Er starb am Ostermontag um 7.35 Uhr im Alter von 88 Jahren im Vatikan an einem Schlaganfall und irreversiblem Herzversagen gestorben. Das teilte Kurienkardinal Kevin Farrell aus dem Vatikan mit.

Werbung
Sophie Lauringer mit Schwester Christine bei der Aufnahme und Kaffee und Kuchen.
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Schwester Christine Felder darf als Köchin des Papstes bezeichnet werden, denn die gebürtige Vorarlbergerin hat alljährlich die von ihm geliebte Geburtstagstorte für Benedikt XVI. gebacken: eine Nusstorte mir Zitronenglasur.

Friedrich Merz, deutscher Union-Politiker
| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über das aktuelle Wahlergebnis der deutschen Bundestagswahl und macht sich Sorgen über den kritischen Gesundheitszustand von „il papa", Papst Franziskus.

Krippe Nahaufnahme
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer schreibt über die Vorbildfunktion von Papst Franziskus und erinnert an den Geburtstag Jesu.

Tasse mit Espresso
| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über die Kaffeevorlieben von Papst Franziskus.

Die Lieblingssorte des Papstes verraten wir im Artikel.
| Papst
Vatikan

Roms bekanntester Eismacher, Giovanni Barchetti ist tot. Zu seinen Kunden zählte der Eisverkäufer auch Papst Benedikt XVI.

| History
Bedeutende Päpste - Folge 11

Papst Paul VI. ist wohl der eigentliche Konzilspapst. Denn er führte 1963 – nach dem Tod von

Johannes XXIII. – das Zweite Vatikanische Konzil fort und zu seinem Ende, und er unterzeichnete

alle Konstitutionen, Dekrete und Erklärungen des Konzils.

| History
Bedeutende Päpste - Folge 10

Papst Paul VI. ist wohl der eigentliche Konzilspapst. Denn er führte 1963 – nach dem Tod von

Johannes XXIII. – das Zweite Vatikanische Konzil fort und zu seinem Ende, und er unterzeichnete

alle Konstitutionen, Dekrete und Erklärungen des Konzils.

| History
Bedeutende Päpste - Folge 9

Johannes XXIII., der vermeintliche „Übergangspapst“, eröffnete mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) der Kirche den Weg in die Gegenwart. Roncalli verstand sich nach dem Diplomaten-Papst Pius XII. vor allem als Seelsorge-Papst.