Spiritualität
Buchtipps - Folge 3
Spiritualität im Alltag braucht auch Anregung und auch Inspiration. In seinem Buch "Leben im Übergang. Die österliche Dynamik christlicher Spiritualität" skizziert der Wiener Studierendenseelsorger Christoph Benke eine Theologie des geistlichen Lebens, die sich an der Bibel orientiert. Und in seinem Buch „In der Nachfolge Jesu" entwirft er eine faszinierende „Geschichte der christlichen Spiritualität“. Der langjährige Hochschul-Professor für Spiritualität und Karmelit Michael Plattig stellt in seinem "Kanon der spirituellen Literatur" 50 solcher Klassiker vor.

Spiritualität - Leben in der Nachfolge Jesu
Von Anfang an haben Frauen und Männer den Ruf zur Nachfolge Jesu verspürt. Dabei spielten bestimmte Jesus-Worte eine Rolle, etwa das Evangelium vom „reichen Jüngling“ (Markusevangelium 10,17-22). Der Wiener Studierendenseelsorger Christoph Benke zeigt in seinem Buch „In der Nachfolge Jesu. Geschichte der christlichen Spiritualität“, wie sich in den zweitausend Jahren Christentumsgeschichte so unterschiedliche Frauen und Männer wie Benedikt, Bernhard von Clairvaux, Franz und Klara von Assisi, Teresa von Avila, Ignatius von Loyola oder Therese von Lisieux auf das Abenteuer ihrer Berufung eingelassen haben. Benke würdigt auch die spirituellen Aufbrüche der Gegenwart und formuliert Kennzeichen, die eine echte christliche Spiritualität ausmachen.
Christoph Benke:
In der Nachfolge Jesu. Geschichte der christlichen Spiritualität
Herder-Verlag, 272 Seiten,
ISBN: 978-3-451-38608-4,
EUR 36,00

50 Klassiker der Spiritualitätsgeschichte
Es gibt Bücher, die gehören zum Grundbestand eines spirituellen Lebens, sie sind Wegbegleiter und geben Inspirationen. Der langjährige Hochschul-Professor für Spiritualität und Karmelit Michael Plattig stellt 50 solcher Klassiker vor, angefangen von den „Mystagogischen Katechesen“ des Cyrill von Jerusalem bis hin zu dem Buch „Nimm sein Bild in dein Herz“ von Henri J. M. Nouwen. Neben Kurzbiographien und Informationen zur Entstehung und zum Inhalt der Werke gibt es zahlreiche Lesetipps und Hinweise, wann und in welchen Situationen die Texte weiterhelfen.
Buchtipp:
Michael Plattig,
Kanon der spirituellen Literatur. 50 Klassiker im Porträt
Herder-Verlag, 336 Seiten,
ISBN:978-3-451-39268-9,
EUR 24,70

Spiritualität: Leben aus dem Geist von Ostern
Christoph Benke, Studierendenseelsorger in Wien, entwirft in seinem Buch „Leben im Übergang“ eine Theologie des geistlichen Lebens, die sich an der Bibel orientiert – mit Verweisen auf große christliche Gestalten sowie mit Anregungen für die geistliche Praxis. Strukturiert wird das Buch durch die Abschnitte „Heraus–Aufbruch“, „Hindurch– Durchgang“, „Hinauf–Aufstieg“, „Hinab–Abstieg“ und „Hinüber–Übergang“. Ausgerichtet am Weg des Volkes Israel und am Weg Jesu. Das Buch beginnt mit dem Garten Eden (Genesis 2) und endet mit dem Garten der Endzeit, wo sich die erste Begegnung des Auferstandenen mit Maria von Magdala ereignet (Johannesevangelium 20).
Buchtipp:
Christoph Benke,
Leben im Übergang. Die österliche Dynamik christlicher Spiritualität
Herder-Verlag, 240 Seiten,
ISBN: 978-3-451-39470-6,
EUR 24,70
Jede Woche rezensiert SONNTAG-Redakteur Stefan Kronthaler für Sie drei Bücher.