Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 49
  • Chronik
Autor:
Sachsenbrunn: Autark über Photovoltaikanlage KW49/2024
Das private Gymnasium und Realgymnasium Sachsenbrunn setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit: Mit der Inbetriebnahme einer neuen Photovoltaikanlage ist die Schule nun nahezu energieautark. Der erzeugte Solarstrom deckt – zumindest an sonnigen Tagen – den kompletten Bedarf und ergänzt so Hackgutheizung, schuleigene Wasserquellen und eine Biokläranlage. ©Just2Takes
Katholische Aktion: Wahlen KW49/2024
Bei der Diözesankonferenz der Katholischen Aktion (KA) der Erzdiözese Wien wurde Präsident Reinhard Bödenauer mit seinem Präsidium wiedergewählt. Barbara Radlmair wurde neu als KA-Vorsitzende im Vikariat Wien-Stadt gewählt. Sie folgt auf Marcel Kneuer, der nach seiner dritten Periode in dieser Präsidiumsfunktion nicht mehr gewählt werden konnte. ©Katholische Aktion
Eibesthal: 35 Jahre Kirchenchor KW49/2024
Mit einer Festmesse feierte der Kirchenchor Eibesthal mit Pfarrer Johannes Cornaro und Diakon Heinz Stadlbacher sein 35-jähriges Jubiläum. Die Sängerinnen und Sänger des Chores unter Leitung von Marion Horvath gestalteten musikalisch – mit Orgelbegleitung durch Albert Braun – den Gottesdienst. Chorleiterin Horvath und zehn Chormitglieder, die seit der Gründung des Chores mitsingen, erhielten ein von Kardinal Christoph Schönborn unterzeichnetes Anerkennungsdekret. ©Pfarre

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Autor:
  • Redaktion

Neueste Beiträge

Advertorial
Advent- und Weihnachtszeit
Kunst und Kirche

Wer für Advent und Weihnachten auf der Suche nach Dingen ist, die nicht nur das Herz erfreuen, sondern auch die Sehnsucht nach Tiefe stillen, ist bei „Kunst und Kirche“, dem Fachgeschäft für religiöses Kunsthandwerk und Kultur am Stephansplatz genau richtig.

| Spiritualität
Himmel und Erde

Am 23. November erscheint es: Unser Weihnachtsmagazin 2025 mit dem Titel "Mehr Licht". Dieses Jahr steht unser "Himmel & Erde"-Magazin ganz im Zeichen des Ehrenamtes.

| Wien und Niederösterreich
Zum „Ordenstag“ in Wien

Sie sind eine der großen Ordensfamilien weltweit: die Benediktinerinnen und Benediktiner. Seit rund 1.500 Jahren orientieren sie sich an der Regel des heiligen Benedikt, des großen abendländischen Mönchsvaters. Jeremias Schröder, als Abtprimas der weltweit ranghöchste Benediktiner, im Gespräch.