Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 37
  • Chronik
Autor:
Wiener Neustadt: Miteinander der Religionen KW37/2024
Beim „Bunten Stadtfest“ in Wiener Neustadt am 7. September wurden – unter Beteiligung der Gliederungen der Katholischen Aktion des Süd-Vikariats – Köstlichkeiten aus aller Welt präsentiert und das Engagement für diese Welt konkret vor Augen geführt. Stark vertreten: das „Interreligiöse Forum Wiener Neustadt“. ©Katholische Aktion/Vikariat Süd
Favoriten: 150 Jahre interreligiöse Vielfalt KW37/2024
Anlässlich „150 Jahre Favoriten“ (Dekanat und Bezirk Wien 10) wurde am 5. September bei einem Dialoggespräch im Amtshaus an „150 Jahre interreligiöse Vielfalt in Favoriten“ erinnert. Im Dialog: Oberrabbiner Jaron Engelmayer, Ümit Vural (Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich), Bezirksvorsteher Marcus Franz, Moderatorin Melita Šunjic und Dechant und Pfarrer Pater Matthias Felber (Steyler Missionare). ©Peter Puschner
Zum 36. Mal nach Mariazell KW37/2024
Wallfahrerinnen und Wallfahrer der Weinviertler Pfarre Unterstinkenbrunn waren das 36. Mal unterwegs nach Mariazell. Das Motto der Wallfahrt lautete: „Mutig und getragen“. Eine kleine Gruppe ging die ganze Strecke von Unterstinkenbrunn nach Mariazell; viele stießen erst in Kaumberg zur dreitägigen Fußwallfahrt dazu. ©Christian Wiesinger
dm Festessen-Initiative unterstützte Klimaoase. KW37/2024
Die sogenannten „Klimaoasen“ werden in Kooperation mit der Caritas in mehreren Pfarren in Wien und Niederösterreich angeboten. Es handelt sich dabei um einen Zufluchtsort für armutsgefährdete, obdachlose und einsame Menschen, die dort neben einem schattigen Plätzchen Gesellschaft und Verpflegung finden. Dieses Jahr konnte die Kosten für die Klimaoase in der Pfarre Heilige Mutter Teresa durch Kundenspenden aus der dm Festessen-Initiative finanziert werden. ©dm/Mirjam Reither
Am ‘Heiligen Berg’ in Säben brennt wieder Licht! KW37/2024
Am Sonntag, 08. September wurde unser Pater Kosmas Thielmann offiziell als neuer Pilgerseelsorger auf dem 'Heiligen Berg Tirols' im Kloster Säben eingeführt. Nach einem feierlichen Empfang mit der Bürgerkapelle Klausen, dem Schützenbezirk Brixen, dem Bürgermeister und vielen, vielen Gläubigen wurde das Festhochamt von Bischof Ivo Muser gefeiert. Auch unser Abt Maximilian und viele weitere Zisterzienser und Priester aus Südtirol waren dabei. Auch Äbtissin ehemals Ancilla Hohenegger feierte mit. Bischof Muser übergab Pater Kosmas die Schlüssel des Klosters und des Tabernakels und erbat mit allen Gottes Segen für den neuen Abschnitt in der Geschichte von Säben. ©Kloster Säben

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Schlagwörter
Autor:
  • Redaktion

Neueste Beiträge

| Soziales
Advertorial

Mit Miina erhalten Sie schnell und unkompliziert genau die Unterstützung, die Sie im Alltag oder in Pflegesituationen benötigen.

| Wien und Niederösterreich
Ewald Huscava geht in Pension

Seit 2007 ist Ewald Huscava Domprediger im Stephansdom. Der Monsignore feierte 2025 nicht nur sein 40. Priesterjubiläum, sondern auch seinen Abschied als Prediger im Dom und als Pfarrvikar in der Donaucity-Kirche.

| Leben
Dem Himmel ganz nah

In ganz Österreich werden vor allem in den Sommer- und frühen Herbstmonaten auf Bergen und Gipfeln Gottesdienste gefeiert. Dem Himmel ein Stück näher, scheint das Feiern in freier Natur, rund um ein Gipfelkreuz, noch einmal eine ganz andere Dimension des Glaubens zu öffnen.