Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 25
  • Chronik
Autor:
Hollabrunn: 30 Jahre Frauengebet
Am 10. Juni feierte die Hollabrunner Frauengebetsgruppe im Pfarrzentrum ihr 30-jähriges Bestehen. Bei einer berührenden und lebendig gestalteten Liturgie haben über 40 Frauen gemeinsam gebetet, gesungen und getanzt. Anschließend wurde voller Dankbarkeit und Freude auf die vergangenen 30 Jahre angestoßen. Auch das muss sein!
©Pfarre Hollabrunn
Die Eucharistie als „Herzmitte“
Kardinal Christoph Schönborn hat am 14. Juni im Stephansdom Lukas D. Albert, Matthias Aumüller, Jedrzej Balawender, Tibor Bujdák und Michael Haller zu Priestern geweiht. In seiner Predigt hob der emeritierte Erzbischof die Feier der Heiligen Messe als Mitte des priesterlichen Dienstes sowie „Herzmitte“ von Kirchengemeinden und Welt hervor.
©Erzdiözese Wien / Stephans Schönlaub
„Apfel“ oder „Zitrone“
Schülerinnen und Schüler der Privaten Volksschule Sacré Coeur Wien hielten Anfang Juni mit der Polizei Autos vor dem Schulzentrum auf. Unter dem Motto „Apfel oder Zitrone“ wurden vorbildliche Autofahrerinnen und Autofahrer mit einem Apfel belohnt, weniger vorbildliche (und zu schnell fahrende) mit einer Zitrone ermahnt. Die Schülerinnen und Schüler erlernten spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr und übernahmen die Verkehrserziehung der Erwachsenen.
©Schulzentrum Sacre Coeur
Die Diözesanversammlung des Katholischen Akademikerverbandes der Erzdiözese Wien wählte am 10. Juni einen neuen Vorstand.
Ille C. Gebeshuber, Universitätsprofessorin an der TU Wien, (4. von links) wurde als Vorsitzende wieder gewählt. Als Finanzreferent wirkt nun erstmals Raimund Badelt, langjähriger Geschäftsführer der Caritas der ED Wien. Mit der Religionswissenschaftlerin und ORF-Journalistin Ursula Baatz sowie dem Kommunikationsberater Viktor Bauer werden zwei neue ordentliche Mitglieder dem Vorstand angehören.
Ziel des 12-köpfigen Vorstand ist es, ein Forum zu bieten, das sich dem politischen und kulturellen Zeitgeschehen ebenso widmet wie fundamentalen Fragen nach dem Verhältnis von Glaube und Wissen.
©Katholischer Akademikerverband
Heal the World Lieder aus verschiedenen Kontinenten sang der Gospeltrain
Chor in der Wotruba-Kirche zur Heilung der Wunden in Familien wie in
Graz, zwischen Gruppen und Völkern, was mit tosendem Applaus guttiert
wurde und in Spenden für ein Kinderheim in Betlehem mündete.
©Franz Vock

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Werbung
Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

| Soziales
Advertorial

Mit Miina erhalten Sie schnell und unkompliziert genau die Unterstützung, die Sie im Alltag oder in Pflegesituationen benötigen.

 

| Wien und Niederösterreich
Gedanken des Alten Steffl – Teil 8

Der Südturm, liebevoll Steffl genannt, gibt unserer Sommerserie den Titel. Freundlich grüßt er uns und die Menschen, die im Dom ein- und ausgehen. Im letzten Teil unserer Serie lauschen wir den Stimmen des Sommers – zwischen flirrender Hitze, steinernen Mauern und einem überraschenden Chor der Zuversicht.

| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt über die Schöpfungsverantwortung, die wir alle haben, um nicht in einen "Erschöpfungszustand" zu kommen.