Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 24
  • Chronik
Autor:
10 Jahre erste „Pfarre neu“
Am 3. Juni 2015 wurden die Pfarren Johann Evangelist am Keplerplatz, Zur Heiligen Familie am Puchsbaumplatz und Zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit in der Alxingergasse zusammen-gelegt. In einer Festmesse betonte Pfarrer Pater Matthias Felber, dass das Zusammenwachsen keiner „Liebesheirat“, sondern noch einer „Vernunftehe“ gleiche. Aber viele gemeinsame Projekte wurden schon zusammen geplant und durchgeführt.
©Peter Puschner
PILGRIM: 10 Jahre „Laudato si‘“
Unter dem Motto „Zehn Jahre Laudato si‘ – Die Sorge um das gemeinsame Haus“ sind im Wiener Schottenstift erneut PILGRIM-Zertifikate an Schulen aus ganz Österreich vergeben worden. Das internationale Bildungsnetzwerk verbindet Spiritualität mit Nachhaltigkeit und ist mittlerweile an über 300 Bildungseinrichtungen vertreten. Beispielsweise verkauften im Oktober 2024 Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen des BG/BRG Hollabrunn engagiert 1.280 Packungen fair gehandelte Schokopralinen und 518 Packungen Bio-Chips und erzielten dabei 5.562 Euro. Damit unterstützten sie den Fairen Handel in Westafrika und Peru und Aufforstungsprojekte sowie einen Brunnenbau in Madagaskar.
©kathbild.at/Rupprecht
Jubilare-Feier im Vikariat Nord
Das Vikariat Nord hat am 3. Juni zur Jubilare-Feier für Priester in die Pfarre Korneuburg eingeladen. Weihbischof Stephan Turnovszky begrüßte Priester, die in ihrer Laufbahn im Vikariat Nord tätig waren oder sind und 2025 ihr 25-, 30-, 40-, 50-, 60- oder 70-jähriges Weihejubiläum begehen. 21 Jubilare kamen zu der stimmungsvollen Feier, bei der Regens Richard Tatzreiter den Festvortrag hielt, und zur Festmesse.
©Franz Knittelfelder

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Werbung
Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

| Soziales
Advertorial

Mit Miina erhalten Sie schnell und unkompliziert genau die Unterstützung, die Sie im Alltag oder in Pflegesituationen benötigen.

 

| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt über die Schöpfungsverantwortung, die wir alle haben, um nicht in einen "Erschöpfungszustand" zu kommen.

| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Ivo Baotic´ wurde mit einer schweren Behinderung geboren. Trotzdem – oder gerade deswegen – ließ ihn sein Glaube an Gottes Gnade nie los. Heute ist er Theologe, Autor von neun Büchern und Christ mit einer klaren Botschaft: Jeder Mensch hat seinen Wert.