Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 15
  • Chronik
Autor:
Anlässlich ihrer Akolythats- und Lektoratsfeier sammelten die 11 Diakonanwärter des Weihejahrgangs 2026 des ständigen Diakonats 550 Euro an Spenden. Das Geld wurde an die Salvatorianerinnen im Genesungs-, Wohn- und Pflegeheim Mater Salvatoris in Pitten übergeben, da sich dieser Orden national und international in insgesamt 30 Ländern auf vier Kontinenten für Menschen am Rand der Gesellschaft einsetzt. Dieses Engagement umfasst Bildung, Gesundheit, Stärkung von Frauen, Selbsthilfe sowie Seelsorge und Nothilfe. ©privat
Im Heiligenkreuzer Klosterladen sind Magnete für Auto, Magnettafel und Kühlschrank mit Motiven aus Stift Heiligenkreuz (etwa die „Blütenmadonna“) erhältlich, vorausblickend auch solche zur Heiligsprechung von Carlo Acutis. Auch Magnetlesezeichen gibt es. ©Stift Heiligenkreuz / Elisabeth Fürst
Nach sechs Monaten geleisteter Winternothilfe hat die Caritas der Erzdiözese Wien Bilanz gezogen: 10.000 Anrufe beim Caritas-Kältetelefon, 36.000 verteilte Mahlzeiten in der Gruft und 20.500 Besuche in 42 Wärmestuben. „Die Hilfsbereitschaft für obdachlose Menschen war auch diesen Winter überwältigend“, sagte Caritasdirektor Klaus Schwertner. ©Caritas/David Visnjic
Die Fastenzeit steht unter dem Motto „Auf ins Leben“. Dieses Motto wird an den Sonntagen durch ein Leitwort mit Bezug zu den Evangelien vertieft. Seit mehr als 25 Jahren gestaltet Wolfgang Kern die Fastentücher. Heuer lässt er eine Lotusblume aufblühen, zu der wöchentlich ein Blütenblatt mit dem Leitwort dazukommt. Jetzt, gegen Ende der Fastenzeit, ist schon sichtbar, wie das Leben siegen wird. ©Pfarre St. Thekla
Katholische Arbeitnehmerinnenbewegung mit einem Stand der Sonntagsallianz
Beim GPA-Landesforum Wien war die Katholische Arbeitnehmerinnenbewegung mit einem Stand der Sonntagsallianz vertreten. Bürgermeister Ludwig hat sich in seinem Statement beim Landesforum klar gegen Sonntagsöffnung im Handel ausgesprochen und die Wichtigkeit mit der Vernetzung mit Kirchen betont. ©KAB Erzdiözese Wien

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Werbung
Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Prälat Maximilian Fürnsinn ist bekannt für seine freundliche Direktheit. Beim Besuch des koptischen Papstes Schenuda III., ließ er auch die Mitarbeiter im Hotel Schloss Dürnstein schmunzeln.

| Wien und Niederösterreich
Kirchen-Entdeckungsreise / Teil 4

Der SONNTAG stellt jeden Monat eine Kirche vor – dieses Mal den Liebfrauendom in Wiener Neustadt. Das Gotteshaus hat schon so manches überstanden und beeindruckt mit seinen Kunstwerken. Franz Schieraus aus dem Pfarrteam führte uns zu Petrus, Gabriel und zur Muttergottes.

| Termine
Highlights

Entdecken Sie spirituelle Höhepunkte in Wien und Niederösterreich. Stöbern Sie in unseren sorgfältig ausgewählten Terminen für kirchliche Highlights und lassen Sie sich inspirieren.