Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 48
  • Chronik
Autor:
Der Synodale Prozess und die Frauen
An das theologische Profil von Papst Franziskus und seine Beweggründe, einen synodalen Prozess einzuberufen, hat die Bischöfliche Vikarin der Diözese Gurk-Klagenfurt, Barbara Velik-Frank, bei der Diözesankonferenz der Katholischen Frauenbewegung (kfb) in Wien erinnert. Die Weltkirche sei „zum Thema Frau noch sehr unterschiedlich unterwegs“, so Velik-Frank (im Bild mit der kfb-Diözesanvorsitzenden Erna Novosel). Die kfb mit ihren frauenstärkenden Projekten sei da weltweit Vorreiterin. Es gelte die Möglichkeiten zu nutzen, die es bereits gibt, wie es auch im Abschlussdokument der Weltsynode heißt.
©kfb
„Romero-Messe“ mit Preisträger
Am 23. November wurde im Stephansdom die „Romero-Messe“ mit dem heurigen Romero-Preisträger Luis Zambrano aus Peru gefeiert. Der Preis, benannt nach dem heiligen Oscar Romero, wird seit 1981 von der Katholischen Männerbewegung und deren entwicklungspolitische Organisation „Sei So Frei“ vergeben. Er ist die wichtigste österreichische Auszeichnung für die Bereiche Entwicklung und Menschenrechte.
©Wilhelm Weiss
Die 200.000ste Brille
Jüngst ist beim Blindenapostolat der Erzdiözese Wien die 200.000ste Brille abgegeben worden. Seit Mai 2017 sammelt das Blindenapostolat für „Brillen ohne Grenzen“ gebrauchte Sehhilfen. Sie werden dort gereinigt, die Stärke wird festgestellt und sie kommen dann in alle Welt, etwa zu Missionskrankenhäusern. Aktuell werden jährlich mehr als 30.000 Brillen gespendet.
©Leo Führer

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Werbung
Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

Advertorial
Advent- und Weihnachtszeit
Kunst und Kirche

Wer für Advent und Weihnachten auf der Suche nach Dingen ist, die nicht nur das Herz erfreuen, sondern auch die Sehnsucht nach Tiefe stillen, ist bei „Kunst und Kirche“, dem Fachgeschäft für religiöses Kunsthandwerk und Kultur am Stephansplatz genau richtig.

| Spiritualität
Himmel und Erde

Am 23. November erscheint es: Unser Weihnachtsmagazin 2025 mit dem Titel "Mehr Licht". Dieses Jahr steht unser "Himmel & Erde"-Magazin ganz im Zeichen des Ehrenamtes.

| Kunst und Kultur
Schoko-Nikolaus-Test

Tester Christian Schamberger (56) ist seit vier Jahren immer im Dezember als Nikolaus in der Stadt Salzburg unterwegs. Der Ombudsmann von „Kirche direkt“ schätzt es, dass er als Nikolaus den Menschen Freude bringen kann – Freude, die er selbst auch spürt.