Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 43
  • Chronik
Autor:
Bereit für den Dienst am Krankenbett
Der neue Lehrgang für die ehrenamtliche Mitarbeit in der Kranken- und Pflegeheim- seelsorge ist mit Anfang Oktober gestartet. Die Anmeldefrist für den nächsten Lehrgang 2026 endet mit 31. Oktober.
©Kategoriale Seelsorge
AGO – Die Kinder im Mittelpunkt
Gleich in drei Wiener Pfarren wurde die AGO-Actionmesse für Kinder „Best of…?“ gefeiert: in der Machstraße, erstmals in Stammersdorf (Bild) und schließlich in Breitenfeld, der „Geburtsstätte“ von AGO. Sobald Kinder die Kirche betreten, bemerken sie, dass sie bei den AGO-Actionmessen im Mittelpunkt stehen – und zwar von der ersten bis zur letzten Sekunde: Jedes Element, jedes Theaterstück, jedes Lied orientiert sich ganz an den Bedürfnissen und Vorlieben der Kinder. AGO ist die erste Messe, zu der die Kinder ihre Eltern mitnehmen – und nicht umgekehrt.
©AGO/Florian Unterberger
Als der Pferdehuf am Boden lag
Nachdem der Turm der Pfarrkirche Göllersdorf 2019 renoviert wurde, war es 2024 dringend notwendig, mit der weiteren Renovierung fortzufahren. Denn eines Morgens lag ein Huf des Pferdes des hoch oben auf der Kirche thronenden Kirchenpatrons, des heiligen Martin, auf dem Boden neben der Kirche. Die Außenrenovierung dauerte bis vor kurzem und am 12. Oktober konnte Pfarrer und Dechant Michael Wagner Weihbischof Stephan Turnovszky zum Festgottesdienst mit Segnung der Kirche in Göllersdorf begrüßen.
©Pfarre Göllersdorf
Orgelkonzert für Drösing
Nach aufwendigen Wartungsarbeiten in Drösing (Pfarrverband Dreiländereck) an der Lachwitzer Orgel (1797) wurde am. 19. Oktober ein Benefizkonzert organisiert. An der Orgel war Gerhard Sappert und für den Gesang sorgte der Kirchenchor unter der Leitung von Isabella Makovsky.
©Pfarre Drösing
Klosterneuburg: Mittun verleiht Flügel
Engagement verändert nicht nur die Welt, sondern auch die Engagierten. Das zeigte ein Workshop im Innovationsprozess von sechs Klosterneuburger Pfarren. Es macht Spaß und gibt Sinn, und obendrein ist es nützlich: Wer seine Talente in die Gesellschaft einbringt, hat selbst etwas davon. In diesem Sinn hat ein Workshop im Rahmen des Klosterneuburger Pfarrinnovationsprozesses „LIVT“ im Pfarrzentrum Schiefergarten Raum gegeben, zu überlegen, wie man zum Zusammenleben in der Gesellschaft beitragen kann. „Der Glaube ist nicht die Voraussetzung für Engagement“, erklärt der Organisationsentwickler und Theologe Georg Plank, der den Innovationsprozess leitet.
©Pfarren Klosterneuburg

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Werbung
Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

| Wien und Niederösterreich
Wozu Pilgern?

Zwölf gute Gründe, an der Männerwallfahrt am 9. November nach Klosterneuburg teilzunehmen. Beginn um 14:00 Uhr, Treffpunkt bei der Weidlingerstraße/Agnesstraße in Klosterneuburg.

Advertorial
Biblisch genießen
Grabesritter

Das Projekt mit dem Olivenöl betreibt der Orden der Grabesritter in Österreich seit 16 Jahren.

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Ab 1790 kamen die Vorläufer des Wurlitzers auf: Flötenautomaten. In Kästen verborgen, spielten die Flöten die auf Walzen gespeicherten Töne ab.