Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 39
  • Chronik
Autor:
40 jahre gelebte Nähe
Weihbischof Franz Scharl feierte mit zahlreichen Ehrenamtlichen, Priestern, Mitarbeitenden und Freunden im Stephansdom das 40-jährige Bestehen des Ehrenamts in der Krankenhaus- und Pflegeheimseelsorge. Im Mittelpunkt standen jene Menschen, die seit Jahrzehnten mit Herz und Hingabe Kranke und Pflegebedürftige begleiten – oft still, aber stets wirksam.
©Erziözese Wien/APA-Fotoservice/Richard Tanzer
Wenn sie in die Kirche „radln“
Bei der Aktion „Radln in die Kirche“ gibt es in der Familienkirche Schmuckerau (Teilgemeinde der Dompfarre Wiener Neustadt) immer eine Fahrrad-Segnung mit Kurat Felician Vladu und eine Kooperation mit der Radlobby beim Erntedankfest. Glückliche Gewinner freuten sich über ein hochwertiges Radschloss oder eine goldene Klingel.
©Pfarre Schmuckerau
Berufungs-Wallfahrt
Die Berufungspastoral der Erzdiözese Wien lädt am 28. September zur Bittwallfahrt um geistliche Berufe mit Bruder Peter Ackermann (Programmdirektor von Radio Maria) von Gloggnitz nach Maria Schutz ein.
©Berufungspastoral

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Werbung
Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

| Wien und Niederösterreich
Wozu Pilgern?

Zwölf gute Gründe, an der Männerwallfahrt am 9. November nach Klosterneuburg teilzunehmen. Beginn um 14:00 Uhr, Treffpunkt bei der Weidlingerstraße/Agnesstraße in Klosterneuburg.

Advertorial
Biblisch genießen
Grabesritter

Das Projekt mit dem Olivenöl betreibt der Orden der Grabesritter in Österreich seit 16 Jahren.

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Ab 1790 kamen die Vorläufer des Wurlitzers auf: Flötenautomaten. In Kästen verborgen, spielten die Flöten die auf Walzen gespeicherten Töne ab.