Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 36
  • Chronik
Autor:
Einfache Gelübde in Klosterneuburg
Das Hochfest des heiligen Ordensvaters Augustinus wurde im Stift Klosterneuburg heuer wieder besonders gefeiert: Zwei Novizen – Anton (Randy Mathew) Gliebe und Jona (Leo) Capobianco – banden sich am 28. August durch die Einfache Profess (Gelübde) an das Augustiner-Chorherrenstift.
©Stift Klosterneuburg/Walter Hanzmann
30. Wallfahrt nach Mariazell
Vier Tage war die Pilgergemeinschaft Niederrußbach-Großweikersdorf zu Fuß unterwegs in den steirischen Gnadenort, wo Pfarrvikar Bogdan Avadani auch mit den nachgekommenen 60 Tagespilgern die heilige Messe feierte.
©Pilgergemeinschaft Niederrußbach-Großweikersdorf
Dem Weinviertel treu geblieben
Thorsten Rabel (Bildmitte), die letzten drei Jahre als Kaplan in Poysdorf tätig, wurde am
31. August von Weihbischof Stephan Turnovszky als Pfarrprovisor von Wolkersdorf in sein Amt eingeführt. Er folgt Pfarrer Leopold Matthias (rechts), der 14 Jahre in Wolkersdorf wirkte.
©Pfarre Wolkersdorf

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Werbung
Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

| Wien und Niederösterreich
Wozu Pilgern?

Zwölf gute Gründe, an der Männerwallfahrt am 9. November nach Klosterneuburg teilzunehmen. Beginn um 14:00 Uhr, Treffpunkt bei der Weidlingerstraße/Agnesstraße in Klosterneuburg.

Advertorial
Biblisch genießen
Grabesritter

Das Projekt mit dem Olivenöl betreibt der Orden der Grabesritter in Österreich seit 16 Jahren.

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Ab 1790 kamen die Vorläufer des Wurlitzers auf: Flötenautomaten. In Kästen verborgen, spielten die Flöten die auf Walzen gespeicherten Töne ab.