Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 16
  • Chronik
Autor:
Kerze für Maturantinnen und Maturanten entzünden 16/2024
Von 2. bis 16. Mai schreiben Schülerinnen und Schüler ihre Maturaklausuren. Für die Extraportion Ermutigung und Segen von ganz oben wird bei der Aktion „BE BLESSED!“ (deutsch: „Sei gesegnet!“) gebetet: Maturantinnen und Maturanten können sich anmelden, damit am schwierigsten Prüfungstag eine Kerze angezündet und für sie gebetet wird. Alle Angemeldeten erhalten am gewählten Prüfungstag Video-Segenswünsche per WhatsApp. ©Erzdiözese Wien/Christian Maric
Gymnasium Eröffnung 16/2024
Eröffnungs- und Segnungsfeier wurde am 11. April durch Generalvikar Nikolaus Krasa und Propst Anton Höslinger die Erweiterung des privaten Gymnasiums Klosterneuburg eingeweiht. Das neue Gebäude bietet Platz für die Oberstufe und einige Sonderunterrichtsräume. Das private Gymnasium und Realgymnasium Klosterneuburg legt den Schwerpunkt auf die sogenannten MINT-Fächer: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Im Anschluss an die Feier wurde das Gebäude auch symbolisch seiner Bestimmung übergeben – mit dem beherzten Durchschneiden des roten Eröffnungsbandes. ©Stift Klosterneuburg/Walter Hanzmann
Kinderfachtag Weinviertel 16/2024
Seit 13 Jahren findet jährlich der Kinderfachtag des Fachausschusses Verkündigung im Nord-Vikariat statt. Heuer kamen 106 Kinder mit 65 Begleitpersonen, die in Stockerau einen großen Nachmittag erlebten. Bei den Workshops gab es viel aus der Bibel zu entdecken. Es wurde gespielt, gesungen, gegessen, gebastelt … Jedes Kind erhielt eine kleine Schatztruhe, die im Laufe des Nachmittags verziert und gefüllt wurde. ©privat

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Autor:
  • Redaktion

Neueste Beiträge

| Spiritualität
Himmel und Erde

Am 23. November erscheint es: Unser Weihnachtsmagazin 2025 mit dem Titel "Mehr Licht". Dieses Jahr steht unser "Himmel & Erde"-Magazin ganz im Zeichen des Ehrenamtes.

| Leben
(Mini)Auszeiten bewusst nehmen

Manchmal braucht es keinen langen Urlaub, sondern nur einen Moment der Pause. Ein freier Tag, eine freie Stunde – das alles kann unsere Kraft stärken, mit den Herausforderungen unseres Alltags umzugehen. Selbst Papst Leo XIV lebt es vor: Kleine Auszeiten sind kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.

| Heiligenschein
Patron von Österreich

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.