Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 42
  • Chronik
Autor:
Frauen im Maisfeld
Rund 390 Frauen nahmen am Frauenpilgertag in der Erzdiözese Wien teil: Vom Schneebergland über das Industrieviertel, die Stadt Wien bis hin zum Weinviertel standen 15 verschiedene Routen zur Auswahl. Auch mit dem Fahrrad konnte gepilgert werden. Die Frauengruppe im Maisfeld war auf steinzeitlichen Spuren durchs Weinviertel unterwegs. ©Maria Kvarda
Mesnerinnen und Mesner
Bischofsvikar Dariusz Schutzki konnte im Rahmen einer Messfeier in der Curhauskapelle 20 ehrenamtlichen Mesnerinnen und Mesnern aus den Vikariaten Wien-Stadt und Süd das Dekret über die abgeschlossene Ausbildung verleihen. Diese umfasst die Grundlagen der Liturgie, den Sakristei- und Kirchendienst, Gewaltprävention und die Sorge für die kirchliche Kunst. „Ihr seid Stützen unserer Kirche“, ermutigte der Bischofsvikar die Absolventinnen und Absolventen. ©Astrid Selber
Ehrung für Ignaz Hochholzer
Frater Saji Mullankuzh, Provinzial der Österreichischen Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder, überreicht die Ernennungsurkunde zum Ehrenbruder an den Internisten und Priester Ignaz Hochholzer. Dieser ist dem Orden seit seinem Zivildienst, den er im Wiener Krankenhaus der Barmherzigen Brüder absolvierte, verbunden. Danach arbeitete er dort in der Pflege und absolvierte parallel an der Universität Wien sein Medizinstudium. Auch den Turnus und die Facharztausbildung zum Internisten machte er im Barmherzige-Brüder-Krankenhaus. ©Barmherzige Brüder/Veinfurter

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Autor:
  • Redaktion

Neueste Beiträge

| Kunst und Kultur
Buchtipps - Folge 5

"Frieden" ist eine Ursehnsucht des Menschen. Zu kriegerisch waren und sind oft die Auseinandersetzungen. Schon die hebräische Bibel kennt den ersehnten "Shalom", die erfüllte Friedensepoche.

| Heiligenschein
Patron der Jagd und der Mäßigung

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

| Wien und Niederösterreich
Wozu Pilgern?

Zwölf gute Gründe, an der Männerwallfahrt am 9. November nach Klosterneuburg teilzunehmen. Beginn um 14:00 Uhr, Treffpunkt bei der Weidlingerstraße/Agnesstraße in Klosterneuburg.